Das solltest du beim täglichen Konsum von Energy Drinks beachten Greifst du gerne mal auf Energy Drinks als Wachmacher zurück, hast du dich sicherlich schon einmal gefragt, wie viele Dosen Energy man am Tag überhaupt trinken darf – ohne, dass es negative Folgen für die Gesundheit hat. Der Konsum von Energy Drinks bzw. dessen Auswirkungen auf den Körper werden schon seit einigen Jahren immer wieder diskutiert. So hat z. B. das Bundesinstitut für Risikobewertung nach der Auswertung verschiedener Studien festgestellt, dass ein hoher Konsum insbesondere für Kinder und Jugendliche gefährlich sein kann.[$1] Wir erklären dir, wie viele Energy Drinks du am Tag bedenkenlos trinken kannst, welche Folgen ein zu hoher Konsum haben kann und wie du diese vermeiden kannst. Inhalt: Wie viele Energy Drinks am Tag darf man trinken? Höchstmengen an Energy Drinks pro Tag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Warum können zu viele Energy Drinks am Tag problematisch sein? Koffein Zucker Zusatzstoffe Zu viele Energy Drinks pro Tag – was sind die Folgen? Was passiert, wenn man täglich Energy Drinks trinkt? Fazit: Wie viele Energy Drinks am Tag okay sind, kommt auf die Inhaltsstoffe an Wie viele Energy Drinks am Tag darf man trinken? Wie viele Energy Drinks man am Tag trinken darf, hängt vor allem vom Alter ab. Gesunde Erwachsene können über den Tag verteilt bis zu 400 Milligramm Koffein zu sich nehmen.[$2] Das entspricht Einzeldosen von bis zu 200 Milligramm oder rund 2,5 Dosen Energy Drink. Höchstmengen an Energy Drinks pro Tag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Wie viele Dosen Energy Drink du pro Tag gemessen an deinem Alter trinken darfst, lässt sich recht einfach mit dem Richtwert der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA herausfinden. Diese besagt, dass man täglich nicht mehr als drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht konsumieren sollte.[$3] Darüber hinaus hat die EFSA auch eine wissenschaftliche Bewertung der Höchstmengen für Koffein vorgenommen. Daraus ergeben sich je nach Alter folgende Höchstmengen:[$4] Erwachsene: Für Erwachsene gelten Koffein-Einzeldosen von 200 Milligramm als unbedenklich für die Gesundheit. Das entspricht zwei bis drei Tassen Kaffee oder 0,6 Liter Energy Drink. Über den Tag verteilt sollte eine Höchstmenge von 400 Milligramm nicht überschritten werden. Schwangere und Stillende: Schwangere und stillende Frauen sollten pro Tag die Höchstmenge von 200 Milligramm Koffein (aus allen Quellen) nicht überschreiten, damit es für das Kind unbedenklich bleibt.[$5] Kinder und Jugendliche: Für Kinder und Jugendliche stellen bereits mehr als drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag eine Gefahr für die Gesundheit dar, insbesondere für das Herz-Kreislauf- Bei einem Jugendlichen von etwa 50 Kilogramm Gewicht entspricht das einem Koffeingehalt von 150 Milligramm. Warum können zu viele Energy Drinks am Tag problematisch sein? Wie viele Dosen Energy man am Tag bedenkenlos trinken darf, ist zu einem großen Teil von den Inhaltsstoffen der Getränke abhängig. Häufig liegt der Fokus hier auf der Menge an Koffein in den Energy Drinks, aber auch der hohe Zuckeranteil und die enthaltenen Zusatzstoffe mancher Getränke können sich bei einem hohen Konsum negativ auswirken. Koffein Wie viele Energy Drinks du am Tag trinken darfst, hängt nicht nur von der empfohlenen Höchstmenge für dein Alter bzw. Gewicht ab, sondern auch davon, wie dein Körper auf das Koffein in Energy Drinks reagiert. Während empfindliche Menschen schon auf geringe Mengen Koffein mit Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, erhöhtem Blutdruck, Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen oder Angstzuständen reagieren, treten diese unerwünschten Effekte bei anderen erst nach größeren Mengen koffeinhaltiger Getränke auf.[$6] Um negative Auswirkungen zu vermeiden, solltest du deshalb genau darauf achten, wie viele Energy Drinks du am Tag trinkst. Zucker Nicht nur der Koffeingehalt entscheidet darüber, wie viele Energy Drinks am Tag unbedenklich sind, sondern auch der Zuckergehalt spielt eine Rolle. Die meisten Energy Drinks enthalten große Mengen an Zucker, sodass du je nach Hersteller bereits mit zwei Dosen deinen täglichen Zuckerbedarf überschreiten kannst. Zu viel Zucker wird nicht nur mit unterschiedlichen Erkrankungen in Verbindung gebracht, sondern kann auch zu Übergewicht führen. Möchtest du auf Zucker verzichten oder deinen Zuckerkonsum reduzieren, solltest du daher besser auf Energy Drinks ohne Zucker umsteigen. Zusatzstoffe Neben Zucker und Koffein enthalten viele Energy Drinks auch verschiedene – und teilweise bedenkliche – Zusatzstoffe wie Aromen, Taurin oder Farbstoffe. Neben Koffein soll vor allem Taurin für die belebende Wirkung der Getränke sorgen sowie die Konzentration und Leistungsfähigkeit erhöhen. Allerdings kann sich Taurin in großen Mengen z. B. auf die Nieren auswirken.[$7] Deshalb solltest du bei der Frage, wie viele Energy Drinks am Tag für dich okay sind, nicht nur an das enthaltene Koffein und den Zucker denken, sondern auch die anderen Inhaltsstoffe genau überprüfen. Du suchst einen leckeren Energy Drink ohne Zucker, Taurin und unnötige Inhalts- und Zusatzstoffe? Dann teste unser SYNERGY! [[PRODUCTS-]]synergy-330ml,synergy[[-PRODUCTS]] Zu viele Energy Drinks pro Tag – was sind die Folgen? Wer regelmäßig zu viele Energy Drinks am Tag trinkt, kann dadurch Nebenwirkungen und negative Auswirkungen auf die Gesundheit riskieren. Denn der erhöhte Konsum von Koffein bzw. Energy Drinks kann nicht nur zu Herz-Kreislauf-Problemen wie Herzrhythmusstörungen führen, sondern auch Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem haben und Schlafstörungen, Nervosität, Angstzustände oder Verhaltensänderungen[$8] nach sich ziehen. Dazu sollten die möglichen gesundheitlichen Folgen durch zu viel Zucker nicht vernachlässigt werden. Allerdings gilt auch für Energy Drinks der Leitsatz: Auf die Dosis kommt es an. Zu diesem Schluss kommt z. B. auch das Bundesinstitut für Risikobewertung, das einen bestimmungsgemäßen Verzehr von Energy Drinks als unkritisch ansieht.[$9] Trinkst du statt zwei Tassen Kaffee am Tag lieber zwei Energy Drinks, ist das als gesunder Erwachsener eher nicht bedenklich. Ist dein täglicher Koffeinkonsum sehr hoch, kann sich das jedoch negativ auf deine Gesundheit auswirken. Was passiert, wenn man täglich Energy Drinks trinkt? Trinkst du täglich Energy Drinks, gewöhnt sich dein Körper an die hohen Koffeinmengen und dein Bedarf steigt in der Folge immer weiter an. Überschreitest du dadurch deine empfohlene tägliche Höchstmenge, musst du mit unangenehmen Nebenwirkungen von Energy Drinks wie Herzrasen, Anstieg des Blutdrucks oder Schlafstörungen[$10] rechnen. Fazit: Wie viele Energy Drinks am Tag okay sind, kommt auf die Inhaltsstoffe an An sich sind Energy Drinks nicht grundsätzlich schädlich für die Gesundheit. Da das enthaltene Koffein jedoch in sehr großen Mengen Nebenwirkungen hervorrufen kann, kommt es im Wesentlichen darauf an, wie hoch dein täglicher Koffeinkonsum ist. Grundsätzlich solltest du darauf achten, die empfohlene Höchstmenge an Koffein pro Tag nicht zu überschreiten. Besonders wichtig ist das für Kinder, Jugendliche sowie schwangere und stillende Frauen, da für diese Energy Drinks mit einem erhöhten Koffeingehalt nicht empfehlenswert sind. Neben dem Koffein lohnt sich bei der Antwort auf die Frage, wie viele Energy Drinks man am Tag trinken darf, auch ein Blick auf die sonstigen Inhaltsstoffe. Viele dieser Getränke enthalten nämlich unnötige oder sogar bedenkliche Zusatzstoffe. Wenn du nicht auf Energy Drinks verzichten möchtest, sind Getränke ohne Zucker und schädliche Inhaltsstoffe wie unser SYNERGY eine gute Alternative. Weitere Artikel rund um das Thema Energy Drinks [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]energy-drinks[-TAGS][[-ARTICLES]] Quellen [[QUELLEN-]]https://www.bfr.bund.de/cm/343/gesundheitliche_risiken_durch_den_uebermaessigen_verzehr_von_energy_shots.pdfhttps://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/4102https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/4102https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/4102https://www.bfr.bund.de/cm/343/gesundheitliche_risiken_durch_den_uebermaessigen_verzehr_von_energy_shots.pdfhttps://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/koffein-5015.htmlhttps://jmedicalcasereports.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13256-019-2340-0https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/koffein-5015.htmlhttps://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/koffein-5015.htmlhttps://www.bfr.bund.de/cm/343/gesundheitliche_risiken_durch_den_uebermaessigen_verzehr_von_energy_shots.pdf[[-QUELLEN]]