Abendessen, eine Mahlzeit mit Diskussionspotenzial Keine Kohlenhydrate am Abend zu essen – die einen schwören darauf,, die anderen haben aus Überzeugung für die High-Carb Diät nichts gegen große Mahlzeiten am Abend einzuwenden. Über die Frage, ob, bzw. bis wann man vor dem Schlafen essen sollte, herrscht wenig Einigkeit. Allein die Tatsache, dass Südeuropäer, die für ihre gesunde, mediterrane Ernährung gelobt werden, ihr Abendessen oft erst um 21:00 oder gar 22:00 Uhr zu sich nehmen, steht im Widerspruch zu der Annahme, dass ein spätes Essen vor dem Schlafen ungesund sei. In diesem Beitrag fokussieren wir uns daher auf die letzte Mahlzeit des Tages: Wie sieht das ideale Essen vor dem Schlaf aus? Wie wirkt sich das Abendessen auf das Einschlafen und die Nachtruhe aus und welches Essen ist vor dem Schlafen tatsächlich ungesund? Inhalt: Sollte man vor dem Schlafen essen? Deine letzte Mahlzeit beeinflusst deine Schlafqualität Zucker, Koffein & Co: Dieses Essen ist vor dem Schlafen tabu Welche Lebensmittel sind vor dem Schlafen geeignet? Essen vor dem Schlafen nicht per se ungesund Intervallfasten: Kein Essen vor dem Schlaf Fazit: Vor dem Schlafen leicht verdauliche Mahlzeiten essen Sollte man vor dem Schlafen essen? Ob man vor dem Schlafen essen sollte, kann pauschal nicht beantwortet werden, da es sich um eine sehr individuelle Frage handelt. Jeder Mensch hat andere Gewohnheiten bei seiner Ernährung vor dem Schlafengehen, jeder Magen reagiert anders auf ein spätes Essen vor dem Schlaf. Bei bestimmten Lebensmitteln ist die Chance jedoch größer, dass der Körper nach dem Essen etwas mehr mit der Verdauung zu kämpfen hat und der Schlaf darunter leidet. Deine letzte Mahlzeit beeinflusst deine Schlafqualität Nach einem All-You-Can-Eat-Buffet zum Abendessen an ein schnelles Einschlafen zu denken, ist relativ hoffnungslos. Der Grund: Magen und Darm sind oft noch einige Stunden mit der Verarbeitung der Nahrungsmittel beschäftigt, insbesondere wenn Fett oder schwer verdauliche Lebensmittel in großer Menge auf dem Teller landen. Aber nicht nur ein richtig voller Magen kann das Einschlafen erschweren. Es kommt auch auf die Nahrung sowie die Gewohnheiten bei deiner Ernährung an. Für manche Menschen sind Hülsenfrüchte z. B. nur schwer verdaulich, andere haben Blähungen nach einer Portion Rohkost oder anderen Lebensmitteln. Was wir kurz vor dem Schlafen essen, kann also durchaus Auswirkungen auf die ganze Nacht haben. Bei deiner letzten Mahlzeit solltest du daher Lebensmittel vermeiden, von denen du weißt, dass sie für ein Grummeln im Magen sorgen. Halte dich an eine laktosefreie Ernährung, wenn du Milchprodukte nicht verträgst und vermeide Bratwürstchen vor dem Schlafengehen, wenn dir fettiges Fleisch nicht so gut bekommt. Unser TOTAL Protein liefert viele hochwertige Eiweiße und wichtige Mineralstoffe, liegt vor dem Schlafengehen aber nicht so schwer im Magen, wie eine großes Abendessen. [[PRODUCTS-]]total-protein,total-vegan-protein,more-clear[[-PRODUCTS]] Zucker, Koffein & Co: Dieses Essen ist vor dem Schlafen tabu Abgesehen von persönlichen Unverträglichkeiten bestimmter Nahrung gibt es auch einige Lebensmittel, die man kurz vor dem Schlafen generell eher nicht essen sollte ─ zumindest, wenn man sich einen erholsamen und schnellen Schlaf gönnen möchte. Lebensmittel, die du vor dem Schlafengehen meiden solltest: Sehr fettiges Fast-Food Große Mengen Rohkost Zucker bzw. sehr süße Lebensmittel Koffeinhaltige Getränke & Energydrinks Vor dem Schlafengehen ein Glas Wein oder ein Bier zu trinken, mag dir unter Umständen vielleicht mal beim Einschlafen helfen, ist über die Nacht hinweg gesehen jedoch nicht unbedingt förderlich für die Schlafqualität und die Regeneration des Körpers. Welche Lebensmittel sind vor dem Schlafen geeignet? Leicht verdauliche Speisen sind z. B. gedünstetes oder gekochtes Gemüse mit magerem Fleisch. Einige Lebensmittel, z. B. Bananen, Walnüsse, sowie Milchprodukte, haben zudem einen erhöhten Anteil Tryptophan. Diese Aminosäure braucht der Körper, um das Hormon Melatonin zu produzieren. Melatonin macht müde und ermöglicht einen erholsamen Schlaf. Essen vor dem Schlafen nicht per se ungesund Bei vielen Diäten, wie z. B. Slow-Carb, Paleo oder Low-Carb soll das Abendessen nicht die Hauptmahlzeit am Tag darstellen. Es muss deswegen aber trotzdem nicht zwangsläufig schlecht sein, abends auch eine Mahlzeit oder einen Snack zu essen. Es kommt hier zum einen auf die Portion bei deinem Abendessen an, zum anderen aber auch darauf, ob dein Körper nach einem anstrengenden Tag oder sportlicher Belastung einfach noch Energie braucht. Wer abnehmen möchte, sollte allerdings darauf achten, dass er über den Tag verteilt mehr Energie verbrennt als er in Form von Kalorien über die Nahrung aufgenommen hat. Ob bzw. wie das Fett verbrennen im Schlaf funktioniert, erfährst du im passenden Ratgeber. Intervallfasten: Kein Essen vor dem Schlaf Viel Aufmerksamkeit erfuhr in den letzten Jahren das Intervallfasten. Grundgedanke bei dieser Fastenart ist es, zwischen der letzten Mahlzeit des Tages und dem Frühstück am nächsten Tag eine Essenspause von 16 Stunden einzulegen, in der nicht mal ein kleiner Snack erlaubt ist. In der Praxis bedeutet das im Umkehrschluss, dass das letzte Essen vor dem Schlafen in der Regel bereits am Nachmittag gegessen wird. Theoretisch wäre auch eine späte Mahlzeit vor dem Schlafengehen, z. B. um 21:00 Uhr möglich. Das würde bei Intervallfasten jedoch bedeuten, dass du am nächsten Tag erst um 13:00 Uhr wieder essen darfst. Einige Studien weisen auf positive gesundheitliche Effekte einer solchen Ernährung hin.[$1],[$2] Unklar ist jedoch ob es an der Tatsache liegt, dass Fastende vor dem Schlafen nichts essen oder ob das Intervallfasten einfach generell zu einer bewussteren und gesünderen Ernährung verhilft. Fazit: Vor dem Schlafen leicht verdauliche Mahlzeiten essen Das Abendessen spielt eine wichtige Rolle für deine Nachtruhe, insbesondere wenn du es erst kurz vor dem Schlafengehen zu dir nimmst. Entscheidend für den Schlaf ist vor allem die Wahl der Lebensmittel, da sich die Art der Nahrung auf die Verdauung und den Stoffwechsel in deinem Körper auswirken. Die Ernährung am Abend sollte im Optimalfall auf leicht verdaulichen Snacks basieren, die deinen Magen nicht zu sehr belasten und dich so nicht am Schlaf hindern. Gekochtes Gemüse mit Fisch oder magerem Fleisch sind besser als Mahlzeiten mit viel Fett und Kohlenhydraten. Ein warmer, ungesüßter Tee kann vor dem Schlafengehen auch helfen. Säfte, Soft-Drinks oder andere süße Getränke sind vor dem Zubettgehen dagegen weniger förderlich. Zudem empfiehlt es sich, nicht unbedingt unmittelbar vor dem Schlafen zu essen, sondern zwischen Abendessen und Nachtruhe mindestens eine Stunde Zeit zu lassen. Weitere Artikel rund um das Thema Ernährung [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Vitamine[-TAGS][[-ARTICLES]] Quellen: [[QUELLEN-]]https://www.annualreviews.org/doi/abs/10.1146/annurev-nutr-071816-064634https://www.mdpi.com/2072-6643/11/3/673[[-QUELLEN]]