Kann man mit Vitaminen abnehmen? Beim Abnehmen kommt es nicht nur auf Kalorien zählen und ausreichend Bewegung an, sondern es ist auch wichtig, das Richtige zu essen. Dabei spielt auch die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen eine Rolle für eine erfolgreiche Diät zur Gewichtsreduktion. Besonders wer seine Ernährung sehr stark einschränkt, um schnell Gewicht zu verlieren, vernachlässigt diese schnell und gerät in einen Vitaminmangel. Kein Wunder, denn bei Vitaminen denken die meisten Menschen eher an den Aufbau des Immunsystems als Vorbeugung in der Erkältungssaison, aber keinesfalls an eine Diät zum Abnehmen. Doch es gibt tatsächlich ein paar Vitamine, die dir beim Abnehmen helfen können, indem sie z. B. den Stoffwechsel anregen. Wir erklären dir, welche Vitamine und Mineralstoffe zum Abnehmen wichtig sind und welche Lebensmittel deshalb auf jeden Fall auf den Teller gehören sollten. [[FAQ-]] [ITEM-][Q-]Welche Mineralien braucht man zum Abnehmen?[-Q][A-]Zur Steuerung des Stoffwechsels sind viele Vitamine wichtig. Sie kurbeln die Fettverbrennung des Körpers an und steuern zusätzlich den Abbau von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett. Wichtige Mineralien sind: Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin C, Niacin, Jod, Calcium, Magnesium, Zink, Enzyme und Pantothensäure.[-A][-ITEM][ITEM-][Q-]Welches Vitamin D eignet sich zum Abnehmen?[-Q][A-]Dadurch, dass Vitamin D3 den Stoffwechsel anregt, kann es beim Abnehmen helfen. Zusätzlich trägt eine ausreichende Versorgung zum Schutz vor Erkältungen und zur Erhaltung normaler Knochen bei, während Vitamin D3 außerdem positiv auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirkt.[-A][-ITEM][ITEM-][Q-]Welche Nährstoffe braucht der Körper zum Abnehmen?[-Q][A-]Zink, Calcium und Magnesium, aber vor allem B-Vitamine, die die Fettverbrennung ankurbeln und den Stoffwechsel unterstützen, werden zur Abnahme benötigt. Vitamin B2 trägt beispielsweise zu einem normalen Energiestoffwechsel bei und unterstützt die Umwandlung von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweiß in Energie.[-A][-ITEM][ITEM-][Q-]Welcher Vitaminmangel führt zu Gewichtszunahme?[-Q][A-]Es konnte ein erhöhter BMI mit einem geringen Vitamin-D-Spiegel in Verbindung gebracht werden. Auch ein Mangel an Calcium stellt einen Risikofaktor für Übergewicht dar. Studien haben außerdem herausgefunden, dass Menschen mit einem Mangel an Vitamin C möglicher Weise resistenter gegen den Verlust von Fettmasse sind.[-A][-ITEM][[-FAQ]] Wie helfen Vitamine beim Abnehmen? Viele Vitamine – insbesondere B-Vitamine wie Vitamin B2, B3, B5 und B6 – sind wichtig für die Steuerung des Stoffwechsels und kurbeln die Fettverbrennung im Körper an.[$1] Diese Vitamine sind außerdem auch für den Abbau von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett wichtig und können dir so beim Abnehmen helfen. Natürlich sollte man einen Mangel an Vitaminen und Nährstoffen generell vermeiden. Allerdings ist es insbesondere bei der Gewichtsabnahme ratsam, besonders auf eine ausreichende Versorgung über die Nahrung zu achten. Denn möchtest du abnehmen, nimmst du wahrscheinlich weniger Kalorien zu dir und meidest bestimmte Lebensmittel. Damit es dann nicht zu einem Vitaminmangel bzw. Nährstoffmangel kommt, lohnt es sich zu wissen, welche Vitamine dir beim Abnehmen helfen können. Welche Vitamine helfen beim Abnehmen? Zu den Vitaminen und Mineralstoffen, die beim Abnehmen helfen können, gehören: Vitamin B2 Vitamin B6 Vitamin C Niacin Calcium Magnesium Zink Pantothensäure Selbst wenn insbesondere diese Nährstoffe und Vitamine Eigenschaften haben, die beim Abnehmen helfen, ist eine ausreichende Vitaminversorgung immer wichtig, auch wenn du nicht abnehmen möchtest. Legst du Wert auf eine ausgewogene Ernährung, wird es dir wahrscheinlich sowieso nicht fremd sein, auch auf ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu achten. Willst du Gewicht verlieren, kann es sich lohnen, die wichtigsten Vitamine zum Abnehmen nochmal etwas genauer im Auge zu behalten und die entsprechenden Lebensmittel in den Speiseplan zu integrieren. Vitamin B2 Du möchtest abnehmen, verlierst aber trotz Kalorien zählen und Bewegung kein Gewicht? Das kann an einem trägen Stoffwechsel liegen. Fehlt dem Stoffwechsel der nötige Antrieb, dann können Vitamine helfen, die Fettverbrennung anzukurbeln und den Stoffwechsel zu unterstützen. Das geht z. B. mit Vitamin B2, auch Riboflavin genannt. Riboflavin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei und unterstützt im Körper die Umwandlung von Fetten[$2], Kohlenhydraten und Eiweiß in Energie[$3]. Möchtest du abnehmen, ist es sinnvoll, auf ausreichend Vitamin B2 zu achten und einen Mangel zu vermeiden. Diese Lebensmittel enthalten viel Vitamin B2:[$4] Weizenkleie Fettarme Milch und Milchprodukte Fleisch Hartkäse Champignons (gegart) Eier Vollkornprodukte Brokkoli Sojabohnen Vitamin B6 Vitamin B6 kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden und muss daher über die Nahrung aufgenommen werden. Wie Vitamin B2 regt auch Vitamin B6 den Stoffwechsel an und kann so das Abnehmen unterstützen.[$5] Deshalb gehört es zu den wichtigen Vitaminen zum Abnehmen, denn auch dieses hilft bei der Umwandlung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten in Energie.[$6] Darüber hinaus ist Vitamin B6 am Muskelaufbau beteiligt.[$7] Es aktiviert Enzyme in der Leber, welche die Aminosäuren aus der Nahrung in körpereigenes Eiweiß umwandeln. Aus diesem bildet der Körper dann Zellen für das Muskel- und Bindegewebe. Baust du Muskeln auf, steigt auch der Grundumsatz deines Körpers, wodurch du mehr Kalorien verbrennst. Das kann zusammen mit einem angemessenen Kaloriendefizit zu einer Gewichtsabnahme führen. Vitamin B6 steckt z. B. in diesen Lebensmitteln[$8]: Lachs Avocado Kichererbsen Vollkornprodukten Feldsalat Brokkoli Kartoffeln Walnüssen Sesam Sojabohnen Vitamin C Vitamin C ist bei den meisten Menschen als das Vitamin für ein starkes Immunsystem bekannt.[$9] Dabei kann das Multitalent noch viel mehr, denn Vitamin C kurbelt auch die Fettverbrennung an und kann so beim Abnehmen helfen. Eine Studie fand heraus, dass ein Zusammenhang zwischen dem Vitamin C-Status und dem Verlust von Fettmasse besteht. So hatten Probanden mit einer ausreichenden Vitamin C-Versorgung während moderater sportlicher Betätigung 30 Prozent mehr Fett verloren als Personen mit einem niedrigen Level an Vitamin C. Daraus ergab sich die Schlussfolgerung, dass Menschen mit einem Mangel an Vitamin C möglicherweise resistenter gegen den Verlust von Fettmasse sind.[$10] Das kann die Gewichtsabnahme erschweren. Diese Vitamin C-Lieferanten helfen dir beim Abnehmen und dabei, einem Mangel vorzubeugen:[$11] Zitrusfrüchte Paprika Kiwis Brokkoli Sanddorn Acerola Brokkoli Grünkohl Schwarze Johannisbeeren Petersilie Vitamin D Das Sonnenvitamin D ist für seine vielen wichtigen Wirkungen im Körper bekannt. Doch es kann dich als Vitamin für die Fettverbrennung auch beim Abnehmen unterstützen. In verschiedenen Studien wurde mittlerweile ein Zusammenhang zwischen dem Vitamin D-Spiegel und dem Körpergewicht festgestellt. So fand eine Studie heraus, dass von den Studienteilnehmern umso mehr Gewicht verloren wurde, je höher deren Vitamin D-Spiegel vor der Diät war.[$12] Gleichzeitig hat eine andere Studie einen Zusammenhang zwischen einem erhöhten Körperfettanteil bzw. Body Mass Index (BMI) und einem geringen Vitamin D-Spiegel festgestellt.[$13] Auch wenn die Zusammenhänge zwischen Vitamin D und dem Gewicht noch weiterer Forschung bedürfen, gehen Wissenschaftler davon aus, dass Vitamin D die Bindung von Fettzellen eindämmen und die Bildung neuer Zellen verhindern könnte und dir so beim Abnehmen helfen kann.[$14] In diesen Lebensmitteln steckt z. B. viel Vitamin D:[$15] Fisch (Lachs, Thunfisch, Schwertfisch) Rinderleber Sardinen Eier Niacin Vitamin B3, auch unter dem Namen Niacin bekannt, gehört ebenfalls zu den Vitaminen, die dich beim Abnehmen unterstützen können. Niacin spielt als Teil der B-Vitamine eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel[$16] und ist immer beim Auf- oder Abbau von Stoffen beteiligt. Deshalb benötigen sowohl der Eiweiß-, Fett- als auch Kohlenhydratstoffwechsel das Vitamin. Niacin ist z. B. in diesen Lebensmitteln enthalten:[$17] Erdnüsse Thunfisch Hühnerbrust Sardinen Champignons Erbsen Mungobohnen Pantothensäure Pantothensäure sagt dir nichts? Sollte es aber, gerade, wenn du abnehmen möchtest. Pantothensäure – auch als Vitamin B5 bekannt – gehört zur Gruppe der B-Vitamine und ist als Teil von Coenzym A an vielen verschiedenen Stoffwechselreaktionen beteiligt, die Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß betreffen.[$18] [$19] Außerdem hilft Pantothensäure dem Körper auch bei der Bildung von Hormonen, wie z. B. Cortisol oder dem Steroidhormon Testosteron.[$20] Diese Hormone sind ebenfalls wichtig für den Fettabbau, was Vitamin B5 auch hilfreich zum Abnehmen macht. Pantothensäure ist unter anderem in diesen Lebensmitteln zu finden:[$21] Tomaten Blumenkohl Hering Wassermelone Nicht nur Vitamine können beim Abnehmen helfen Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört mehr als nur Vitamine. Denn nicht nur diese unterstützen beim Abnehmen, sondern auch Mineralstoffe und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium und Zink. Sie können auf ganz unterschiedliche Weise dabei helfen, Gewicht – und auch Körperfett – zu verlieren. So kannst du nicht nur einen Nährstoffmangel vermeiden, sondern mit den richtigen Lebensmitteln gutes Essen herrichten und dein Wunschgewicht erreichen. Calcium Calcium gehört nicht nur zu den lebenswichtigen Mineralstoffen für den Körper, sondern kann dich auch beim Abnehmen unterstützen. Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an Calcium einen Risikofaktor für Übergewicht darstellt.[$22] Gleichzeitig kam man dabei zu dem Schluss, dass eine erhöhte Zufuhr von Calcium während einer Diät zur Gewichtsabnahme dabei helfen kann, den Appetit zu kontrollieren, Heißhunger zu vermeiden und so weniger Kalorien zu sich zu nehmen.[$23] Darüber hinaus kann Calcium auch dadurch beim Abnehmen unterstützen, dass es den Stoffwechsel der Fettzellen beeinflusst und die Verbrennung von Fett fördert.[$24] Calcium ist nicht nur in Milch und Milchprodukten, sondern auch in anderen Lebensmitteln reichlich zu finden:[$25] Sojaprodukte Brokkoli Erbsen Spinat Grünkohl Mandeln Lauch Magnesium Magnesium gehört ebenfalls zu den Nährstoffen, die dich beim Abnehmen unterstützen können. Wie Vitamin C kann Magnesium nicht vom Körper gespeichert werden, weshalb es in ausreichender Menge über die Nahrung zugeführt werden muss. Magnesium ist nicht nur wichtig für die Funktion des Nervensystems und die Knochen, sondern auch Baustein zahlreicher Enzyme und am Energiestoffwechsel beteiligt.[$26],[$27] Aufgrund eines Mangels an Magnesium haben viele Menschen Schwierigkeiten beim Abnehmen, denn die Verdauungsorgane funktionieren in diesem Fall schlechter und der Körper kann Fett dadurch weniger gut verwerten. In diesen Lebensmitteln steckt viel Magnesium:[$28] Brokkoli Kartoffeln Vollkornreis Nüsse Bananen Bitterschokolade Zink Auch das lebensnotwendige Spurenelement Zink spielt für unseren Stoffwechsel eine wichtige Rolle. Zink beeinflusst den Eiweißstoffwechsel[$29] und ist zudem wichtig für die Zellteilung. Beim Abnehmen ist Zink von Bedeutung, da es beim Abbau von Kohlenhydraten[$30] hilft und den Insulinspiegel[$31] senkt. Eine Studie hat den Zusammenhang von Zink und Gewichtsabnahme untersucht. Dazu bekam eine Gruppe stark übergewichtiger Probanden über 15 Wochen eine Zinksupplementierung von 30 Milligramm täglich. Das Ergebnis: Diese Gruppe hatte im Vergleich zur Kontrollgruppe mehr Gewicht verloren und sowohl der BMI als auch der Taillen- und Hüftumfang haben sich deutlich reduziert.[$32] Möchtest du also abnehmen, kann es sich lohnen, auf eine ausreichende Versorgung mit Zink zu achten und einen Zinkmangel zu vermeiden. Mit diesen Lebensmitteln kannst du Zink in deine Ernährung integrieren:[$33] Rotes Fleisch Milchprodukte, z. B. Käse Milch Eier Linsen Haferflocken Sesam Fazit: Vitamine können dich als Teil einer ausgewogenen Ernährung beim Abnehmen unterstützen Wer langfristig abnehmen möchte, kommt ohne eine gesunde und ausgewogene Ernährung selten ans Ziel. Dazu gehört es auch, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und einem Mangel vorzubeugen. Deshalb können Vitamine dir quasi zusätzlich beim Abnehmen helfen, denn wahrscheinlich sind die Vitamine zum Abnehmen sowieso schon auf deinem Teller, wenn du auf eine ausgewogene Ernährung achtest. Kannst du deinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen nicht alleine über die Nahrung decken, ist es auch vollkommen in Ordnung, auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Denn nicht jeder hat die Zeit, jeden Tag frisch zu kochen. Weitere Ratgeber zum Thema Abnehmen [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Abnehmen[-TAGS][[-ARTICLES]] Quellen [[QUELLEN-]]https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30074168/ https://doi.org/10.1016/j.jnutbio.2019.04.011https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/riboflavinhttps://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/riboflavin-vitamin-b2/Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.https://www.sciencedirect.com/topics/chemistry/vitamin-b6https://www.sciencedirect.com/topics/chemistry/vitamin-b6https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/vitamin-b6/Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15930480/https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/vitamin-c/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22998754/https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3466912/https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/vitamin-d-signalling-in-adipose-tissue/2A3E817DC3FE9325D8892730461A6902https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/vitamin-d/Niacin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/niacin-vitamin-b3/https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780323661621000160https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0083672908606846Pantothensäure trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei.https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/pantothenic-acid-vitamin-b5/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22081691/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22081691/https://www.jabfm.org/content/18/3/205.shorthttps://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/calcium/Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.Magnesium trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei.https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/magnesium/Zink trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei.Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3395787/https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6889702/https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/zinc/[[-QUELLEN]]