So unterstützen Proteinpulver und Eiweißshakes deine Diät Sind Protein Shakes zum Abnehmen wirklich sinnvoll? Als ausschließliche Mahlzeiten sicherlich nicht, als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung allerdings schon. Denn Proteinpulver und Eiweißshakes können als effiziente Eiweißquelle über mehrere Mechanismen wirkungsvoll beim Abnehmen unterstützen. Durch die verschiedenen verfügbaren Geschmacksrichtungen der Pulver und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten können sie problemlos in eine abwechslungsreiche Ernährungsweise integriert werden und stellen zudem eine wertvolle Ergänzung zu einer kalorienbewussten Diät dar. Doch wie genau kann Eiweißpulver beim Abnehmen unterstützen und welche Vorteile ergeben sich daraus? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du Proteinpulver und Eiweißshakes spielend leicht in deine alltägliche Ernährung einbauen kannst, ohne dass du auf leckere Rezepte verzichten musst. Wie helfen Proteinshakes beim Abnehmen? Während einer Diät baut der Körper nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse ab. Um das zu verhindern, ist der Einsatz von Eiweißshakes sinnvoll. Das hochwertige Eiweiß in Proteinshakes kann beim Abnehmen helfen und gleichzeitig den Muskelaufbau und -erhalt unterstützen. Zudem lässt sich mit einer ausreichenden Proteinzufuhr durch Proteinpulver ein langanhaltendes Sättigungsgefühl erreichen. Das hilft dabei, das zum Abnehmen grundsätzlich notwendige Kaloriendefizit zu halten. Darüber hinaus bietet Proteinpulver den Vorteil, dass es sich vielseitig und sehr einfach in die Ernährung integrieren lässt. [[PRODUCTS-]]total-protein-probe,total-protein,total-vegan-protein[[-PRODUCTS]] Abnehmen und Kaloriendefizit halten mit Eiweißpulver Um nachhaltig Körpergewicht und -fett zu reduzieren, sollten weniger Kalorien aufgenommen werden als der Körper verbraucht. Das Prinzip der negativen Kalorienbilanz ist der Grundstein einer jeder Diät. Der beste Weg zum Kaloriendefizit führt über die Reduktion von Kohlenhydraten und Fett bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Proteinzufuhr. Aus diesem Grund ist es beim Abnehmen empfehlenswert, auch Proteinpulver in die Ernährung zu integrieren. Denn das Pulver punktet mit einem hohen Proteingehalt bei gleichzeitig wenig Kohlenhydraten und Fett. Beim Erreichen eines Kaloriendefizits mit Protein spielt auch der Thermic Effect of Food eine Rolle. Eiweiß hat mit 20 bis 30 % im Vergleich zu Kohlenhydraten und Fett einen deutlich höheren Thermic Effect of Food.[$1] Das bedeutet, dass bei der Verdauung von Protein mehr der aufgenommenen Kalorien wieder verbraucht werden als bei den anderen Makronährstoffen. Bei normaler Mischkost macht der Thermic Effect of Food etwa 10 % der Kalorienaufnahme aus.[$2] Erhöht man die Proteinzufuhr und reduziert die Kohlenhydrat- und Fettzufuhr wird dieser Effekt verstärkt. Gleichzeitig sorgen proteinreiche Mahlzeiten für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was dabei hilft, das Kaloriendefizit ohne Heißhunger zu erreichen und auch zu halten. Proteinshakes sind auch deshalb zum Abnehmen geeignet, weil sie eine gute Alternative zu süßen Snacks und kalorienreichen Desserts darstellen. Dabei haben Shakes nicht nur weniger Kalorien, sondern zeichnen sich auch durch ein besseres Nährstoffprofil aus. Protein sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl Um eine Diät auf Dauer durchzuhalten und beim Abnehmen einen Effekt zu sehen, ist es unerlässlich, ein Kaloriendefizit einzuhalten. Dies fällt vielen Menschen jedoch schwer, da die Reduktion der Kalorien und der Verlust von Körpergewicht häufig von Hungergefühl begleitet wird. Bei falscher Herangehensweise kann dies sogar zu unerträglichen Heißhungerattacken führen. Dabei kann Eiweißpulver zum Abnehmen Abhilfe schaffen. Denn die Verdauung von Eiweiß ist deutlich komplexer als die von Kohlenhydraten und Fett. Deshalb halten Mahlzeiten mit einem hohen Eiweißgehalt deutlich länger satt. Das bestätigt mittlerweile sogar die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE).[$3] Zudem wird überschüssiges Protein inneffizienter in Körperfett umgewandelt.[$4] Eine High Protein Diät, die moderate Mengen an Kohlenhydraten und Fett enthält und keinen Nährstoff verbietet, liefert zudem auch trotz Kaloriendefizit genügend Energie fürs Training. Das macht sie zu einer optimalen Diät im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung für Sportler und Menschen, die nicht auf Leistungsfähigkeit im Alltag verzichten können und wollen. Mit Protein Shakes abnehmen und Muskeln aufbauen Protein Shakes helfen beim Abnehmen nicht nur dabei, Kalorien einzusparen und Heißhunger zu vermeiden, sondern sie wirken sich auch positiv auf den Muskelerhalt und -aufbau aus. Gerade bei kalorienreduzierten Diäten besteht die Gefahr, dass der Körper nicht nur Fett, sondern auch Muskulatur abbaut. Der Abbau von Muskelmasse ist auch mitverantwortlich für den häufig eintretenden Jojo-Effekt nach einer Gewichtsabnahme. Grund dafür ist, dass weniger Muskeln auch mit einem geringeren Kalorienverbrauch einhergehen. Dies lässt sich allerdings durch eine ausreichende Proteinzufuhr verhindern. Ideal für die Muskeln sind Eiweißpulver, die alle essentiellen Aminosäuren in einem für den Körper sehr gut verfügbarem Verhältnis enthalten. Die Ergänzung der Ernährung mit Eiweißshakes in Kombination mit regelmäßigen Workouts eignet sich besonders gut, um Körperfett und Körpergewicht zu verlieren und gleichzeitig die Muskelmasse zu erhalten. Bei einer Diät mit einem nicht allzu großen Kaloriendefizit können Eiweißpulver sogar dabei unterstützen, zusätzliche Muskelmasse aufzubauen.[$5] Brad Schoenfeld, ein amerikanischer Forscher, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema Muskelaufbau und auch Fettabbau beschäftigt, hat in einer Studie an 17 Frauen die Rolle der ausreichenden Proteinzufuhr während einer Diät mit einem Kaloriendefizit untersucht. Über acht Wochen hinweg bekam die eine Gruppe 2,4 g Protein pro kg Körpergewicht und die andere Gruppe nur 1,0 g. Beide Gruppen verloren zwar an Körperfett, aber nur die Frauen der High Protein Gruppe gewannen zudem an Muskelmasse.[$6] Eine weitere amerikanische Studie, die im American Journal of Clinical Nutrition erschienen ist, hat die Veränderung der Körperzusammensetzung nach einer vierwöchigen Diät untersucht. Die 40 jungen männlichen Probanden wurde in eine High Protein mit 2,4 g Protein pro kg Körperfett und in eine Low Protein Gruppe mit 1,2 g/kg aufgeteilt. Während der Diät wurden Krafttraining und intensives Intervalltraining durchgeführt. Auch hier verloren beide Gruppen ähnlich viel Körpergewicht. Die High Protein Gruppe nahm jedoch signifikant mehr Körperfett ab und Muskelmasse zu. Die Low Protein Gruppe konnte dagegen keinen Zuwachs an Muskelmasse aufzeigen.[$7] Du möchtest beste Cremigkeit und vollen Geschmack statt klumpigen Shakes? Mit der BlenderBottle® im More Design genießt du perfekt gerührte und luftige Eiweißshakes! Casein oder Whey? Was sollte der Protein Shake zum Abnehmen enthalten? Bei Proteinpulvern gibt es verschiedene Arten, die sich aufgrund des enthaltenen Proteins unterscheiden. Viele Proteinpulver enthalten ausschließlich Whey-Protein (Whey = Molkenprotein). Molkenprotein kommt mit einem natürlichen Anteil von 20 % in Milch vor und bleibt bei der Käseherstellung übrig. Der Vorteil von Whey-Protein ist, dass es besonders schnell vom Körper aufgenommen und verwertet wird. Das führt dazu, dass Whey die Muskelproteinsynthese (MPS) besonders effektiv stimuliert und ein Whey-Shake beim Abnehmen vor allem durch seine effektive Wirkung auf den Muskelaufbau nach dem Fitness- bzw. Krafttraining unterstützt. Neben Whey-Pulvern gibt es auch Eiweißpulver, die als Proteinquelle vollständig auf Casein setzen. Casein findet sich in Milch, Quark, Joghurt und Käse und macht insgesamt 80 % des Milchproteins aus. Der Hauptvorteil von Casein ist seine langanhaltende Sättigungswirkung durch die deutlich langsamere Verdauung und die langsamere Freisetzung der enthaltenen Aminosäuren. Doch welches Proteinpulver ist jetzt am besten zum Abnehmen geeignet? Für optimale Effekte sind Eiweißpulver mit einer Kombination aus Whey und Casein – wie Total Protein – zu empfehlen. TOTAL PROTEIN sorgt durch die Kombination aus Whey und Casein dafür, dass die Proteinzufuhr gedeckt und die Muskeln optimal versorgt werden. Dabei trägt Whey durch die Stimulation der Muskelproteinsynthese zur Zunahme der Muskelmasse bei, während Casein den Muskelbreakdown nach dem Training hemmt. Die ideale Mischung der beiden Milch-Proteine ergibt so zu eine extrem hochwertige Eiweißquelle, die der einzelnen Gabe der beiden Proteine überlegen ist und optimal sättigt.[$8],[$9],[$10],[$11] Wie viel Eiweißpulver pro Tag ist ideal zum Abnehmen? Um Eiweißpulver als Ergänzung zur Ernährung zum Abnehmen zu nutzen, stellt sich natürlich die Frage, wie viel Protein pro Tag aufgenommen werden sollte. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt als Minimum für überwiegend sitzende und wenig aktive Menschen täglich 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht.[$12] Diese Empfehlung stellt jedoch nicht das Optimum dar. Aktuellere wissenschaftliche Daten empfehlen selbst für wenig aktive Menschen bereits 1,0 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht.[$13] Insbesondere durch Krafttraining und ein Kaloriendefizit in der Diät steigt der Proteinbedarf, weshalb die DGE auch im Juli diesen Jahres ein Positionspapier zur Proteinzufuhr im Sport mit einer deutlich höheren Empfehlung – 1,2 bis 2,0 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht – veröffentlicht hat.[$14] Diese Empfehlung wird auch weitestgehend von der International Society of Sports Nutrition (ISSN) unterstützt.[$15] Je geringer der Körperfettanteil während einer Diät wird, desto höher sollte laut aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse die Proteinzufuhr sein.[$16] Um den Proteinbedarf zu decken, dürften nach dieser Empfehlung bereits ein bis zwei Eiweißshakes pro Tag als Ergänzung reichen. Dabei kann z. B. ein Protein Shake morgens zum Frühstück und ein Protein Shake nach dem Sport beim Abnehmen unterstützen. Nach dem Training ist für Proteinshakes ein guter Einnahmezeitpunkt, da so die Muskeln nach dem Sport optimal versorgt werden und die Muskelproteinsynthese besonders effektiv stimuliert wird. Es sollte jedoch immer beachtet werden, dass Proteinshakes und Eiweißpulver vor allem als Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung erfolgsversprechend sind und von einer ausschließlichen Diät mit Eiweißshakes abzuraten ist. Proteinpulver mit vielfältig kombinierbaren Geschmacksrichtungen Wer Protein Shakes in Kombination mit gesunder Ernährung zum Abnehmen einsetzen möchte, muss sich nicht Tag für Tag mit denselben Shakes zufriedengeben. Entdecke die verschiedenen leckeren Geschmacksrichtungen von Total Protein und genieße jeden Tag einen anderen Shake – wie wär‘s mit Zimt-Zucker-Cookies, der Sommersorte Himbeer-Joghurt oder Eiskaffee? Wenn du mal keine Lust auf einen Eiweißshake hast, kannst du mit dem geschmacksneutralen Eiweißpulver problemlos verschiedene Mahlzeiten mit Protein anreichen, ohne dass du etwas von dem Pulver schmecken musst. Dass kalorienbewusstes Abnehmen und Eiweißshakes keinesfalls langweilig sein müssen, möchten wir dir mit unseren vielfältigen Rezepten für eigene Shakes zeigen. Du suchst Vielfalt für deine Shakes? Teste mit unseren Proben Total PROTEIN in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Protein Shake zum Abnehmen selber machen mit unserem Proteinpulver [[PRODUCTS-]]total-protein-probe,total-protein,total-vegan-protein[[-PRODUCTS]] Es müssen nicht immer Eiweißshakes zum Abnehmen sein Um eine erhöhte Proteinzufuhr während einer Diät zu erreichen, müssen nicht immer Protein Shakes zum Abnehmen sein. Aufgrund der vielfältigen Geschmacksrichtungen gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Proteinpulver in deine Mahlzeiten und deine Ernährung zu integrieren. So kannst du dich sowohl für herzhafte als auch süße Gerichte durch eine Vielzahl an Rezepten mit einem hohen Proteinanteil und wenig Kalorien probieren. Leckere Rezepte mit Proteinpulver [[REZEPTE-]]tagged:zum-abnehmen[[-REZEPTE]] Mit Protein Shakes und gesunder Ernährung langfristig abnehmen Erfolgreich abnehmen ist nicht nur mit Kalorien sparen getan, sondern baut auf regelmäßigem Training, ausgewogener Ernährung und im Idealfall einer guten Proteinzufuhr auf. Das Erfolgsrezept zum Abnehmen ist recht einfach: Such dir die Diät aus, die einfach umzusetzen ist und die du gut durchhalten kannst. Hierbei kann dich Proteinpulver vielfältig unterstützen. Denn der große Vorteil von Eiweißpulver und Protein Shakes zum Abnehmen besteht darin, dass sie sich unkompliziert – und damit vor allem langfristig – in die tägliche Ernährung integrieren lassen und aufgrund des niedrigen Kohlenhydrat- und Fettgehalts wenig unerwünschte Extra-Kalorien mit sich bringen. Wer ergänzend auf eine ausgewogene Ernährungsweise achtet, muss sich mit einer Diät nicht quälen, sondern darf auch genießen. Das geht am einfachsten durch die clevere Reduktion von Kohlenhydraten. Du möchtest nicht auf Süßes verzichten, aber gleichzeitig enthalten dir Süßigkeiten und Desserts zu viele Kalorien? Mit dem Geschmackspulver CHUNKY FLAVOUR verleihst du auch Produkten wie Magerquark einen aufregenden Geschmack und zauberst leckere Süßspeisen, die sich so gar nicht nach Verzicht anfühlen, aber unnötige Extra-Kalorien einsparen. Weitere Ratgeber zum Thema Abnehmen [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Abnehmen[-TAGS][[-ARTICLES]] Quellen [[QUELLEN-]]https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8878356/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9449148/https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/protein/#c5301https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK22591/https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/68/7/375/1821484https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29405780/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26817506/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16679981/Phillips, SM. Eating the Right Proteins to Support Muscle Mass with Exercise. Presentation at the 4th International Whey Conference, 2005. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17413102/https://www.researchgate.net/publication/277693705_The_Effects_of_Casein-_Whey-_and_Soy_Protein_on_Satiety_Energy_Expenditure_and_Body_Compositionhttps://www.dge.de/presse/pm/wie-viel-protein-brauchen-wir/https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19841581https://www.dge.de/presse/pm/dge-veroeffentlicht-positionspapier-zur-proteinzufuhr-im-sport/https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28642676https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28630601[[-QUELLEN]]