Unser Haar braucht Mineralien Für gesundes, kräftiges Haar nur auf ein teures Shampoo zu setzen und es in Haarwurzel und Kopfhaut zu massieren, könnte sich als Trugschluss erweisen. Denn nicht nur gute Pflegeprodukte, sondern auch ausreichend Mineralstoffe haben unsere Haare nötig. Oftmals wird außerdem nur von Vitaminen gesprochen, wenn es um die Frage geht, wie man Haarwachstum anregen bzw. Haarausfall verhindern kann. Dass unser Haar auch Mineralien benötigt, geht dabei manchmal etwas unter. In diesem Beitrag zeigen wir dir unter anderem, welche Mineralstoffe für Haare am wichtigsten sind und mit welchen Lebensmitteln du deine Haare am besten unterstützen kannst. Inhalt: Waurm Mineralmangel problematisch für die Haare ist So funktioniert unser Haarwachstum Die wichtigsten Mineralstoffe für die Haare Zink, Kupfer und Selen Die wichtige Rolle von Vitaminen und Mineralstoffen Welche Rolle Proteine spielen Lebensmittel mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen für die Haare Wie du deine Haare gezielt mit Mineralstoffen unterstützen kannst Fazit: Diese Mineralstoffe sind die wichtigsten für die Haare Mineralmangel – problematisch für die Haare Eine mangelhafte Ernährung wirkt sich bekanntermaßen auf den gesamten Körper und damit natürlich auch auf deine Haare aus. Schließlich funktionieren der Stoffwechsel und alle Prozesse im Körper nur dann optimal, wenn dein Körper ausreichend Nährstoffe und Mineralstoffe erhält. Dünnes oder brüchiges Haar bzw. kaputte Haarspitzen können daher ein Anzeichen für einen spezifischen Nährstoff- oder Mineralstoffmangel sein. Natürlich haben aber auch Krankheiten, Stress oder falsche Pflege einen Einfluss auf die Haare ─ sowohl auf das Haarwachstum als auch auf möglichen Haarausfall. Wer Probleme mit seinen Haaren hat, sollte daher zunächst auf Ursachenforschung gehen. Einen Mangel an Mineralstoffen festzustellen bzw. auszuschließen kann dabei ein möglicher Ansatz sein. Wie funktioniert unser Haarwachstum? Um die Bedeutung von Mineralstoffen für unsere Haare zu verstehen, kümmern wir uns kurz um die Frage, wie das Haarwachstum funktioniert und wie unsere Haare überhaupt aufgebaut sind. Los geht’s: Der wichtigste Bestandteil unserer Haare ist Keratin, ein Strukturprotein. Weiterhin setzen sich unsere Haare neben Fetten und Pigmenten auch aus Mineralien und Spurenelementen zusammen. Das Wachstum der Haare erfolgt dabei in einzelnen Phasen: einer Ruhephase, einer Wachstumsphase und einer Rückbildungsphase. Die Zellen unserer Haarwurzel sind in der Phase des Haarwachstums dabei besonders teilungsaktiv. Voraussetzung für diese Teilungs- und Erneuerungsvorgänge ist ein gesunder, aktiver Stoffwechsel. Der Stoffwechsel wird im Körper wiederum durch unterschiedliche Vitamine, Nährstoffe und Mineralstoffe unterstützt.[$1] Welche Mineralstoffe sind für gesunde Haare am wichtigsten? Die wichtigsten Mineralstoffe für das Haar sind:[$2] Zink (trägt zum Erhalt gesunder Haare bei) Selen (trägt zum Erhalt gesunder Haare bei) Kupfer (Einfluss auf die natürliche Pigmentierung der Haare) Die Rolle von Zink, Selen & Kupfer Das Spurenelement Zink ist am Aufbau von Keratin beteiligt. Wie zuvor angesprochen, besteht unser Haar zu einem großen Anteil aus genau jenem Keratin. Unter einer mangelhaften Versorgung mit Zink würde dein Haar daher zwangsläufig leiden. Denn es wird vermutet, dass brüchiges, trockenes Haar, Haarausfall, sowie verlangsamtes Haarwachstum auf Zinkmangel zurückzuführen sein könnten.[$3] Doch nicht nur für die Haare spielt der Mineralstoff eine wichtige Rolle, auch für gesunde Haut ist Zink relevant.[$4] Selen, ebenso ein Spurenelement, schützt deine Zellen vor oxidativem Stress.[$5] Natürlich bestehen sowohl deine Kopfhaut als auch die Haarwurzeln aus Zellen, sodass Selen in angemessener Menge zum Erhalt gesunder Haare beiträgt. Sowohl Selen als auch Zink sind übrigens nicht nur für gesunde Haare, sondern auch für gesunde Nägel wichtig.[$6] Kupfer hat wiederum einen Einfluss auf die natürliche Pigmentierung deiner Haare, aber auch auf die Pigmentierung der Haut. Das Erfolgsrezept für gesunde Haare: Vitamine und Mineralstoffe Vitamine sind neben Mineralstoffen genauso wichtig für gesunde Haare, insbesondere das Vitamin B7, Biotin, trägt so zum Beispiel wesentlich zum Erhalt gesunder Haare bei.[$7] Nicht umsonst wird Biotin daher auch als das „Schönheitsvitamin“ bezeichnet. Wie Zink, unterstützt auch Biotin die Keratinbildung und ist damit wichtig für starke, kräftige Haare. Darüber hinaus trägt Biotin aber auch zum Stoffwechsel, sowie einer gesunden Haut bei.[$8] Welche Bedeutung haben Proteine für gesunde Haare? Ein Haar besteht zwischen 65 bis 90 Prozent aus Keratin, was damit ohne Frage der wichtigste Bestandteil unserer Haare ist. Keratin ist ein Protein und wie jedes andere Protein aus verschiedenen Aminosäuren aufgebaut. Besonders die Aminosäuren Cystein und Methionin fördern den Keratinaufbau in den Haaren. Lebensmittel, wie z. B. Quark, Linsen oder Erdnüsse sind gute Quellen für diese Aminosäuren. Eine eiweißreiche Nahrung kann deinen Körper also dabei unterstützen, ausreichend Keratin für gesunde Haare aufzubauen. In bestimmten Situationen, z. B. bei viel Stress oder bei Krankheiten, bieten sich zudem auch gezielte Nahrungsergänzungsmittel an, um einen Mangel an Nährstoffen und Mineralstoffen für deine Haare vorzubeugen. Profitiere von unserem TOTAL PROTEIN, denn dieses enthält auch Cystein und Methionin ─ also die für den Keratinaufbau besonders wichtigen Aminosäuren! [[PRODUCTS-]]total-protein-probe,total-protein,total-vegan-protein[[-PRODUCTS]] Lebensmittel mit wichtigen Nähr- und Mineralstoffen für dein Haar Dein Körper kann Mineralien bzw. Spurenelemente wie Zink, Selen oder Kupfer nicht selber herstellen, sondern nimmt diese ausschließlich über die Nahrung auf. Mit deiner Ernährung kannst du also einen wesentlichen Einfluss auf ein gesundes Wachstum bzw. die Erhaltung von Haaren, Haut und Nägeln nehmen. Ein gesunder Klassiker zum Frühstück sind so z. B. Haferflocken. Sie sind reich an Zink, Kupfer, Biotin, sowie Proteinen und liefern wichtige Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe für die Haare. Auch Hülsenfrüchte, u. a. Linsen, enthalten viel Biotin und Spurenelemente. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick darüber, welche Lebensmittel eine gute Quelle für Biotin (Vitamin B7), sowie die Spurenelemente Zink, Kupfer und Selen sind. Selen ● Fisch ● Nüsse ● Pilze ● Gekochte Eier Zink ● Haferflocken ● Kürbiskerne ● Vollkornprodukte ● Fleisch ● Milchprodukte Biotin / Vitamin B7 ● Haferflocken ● Nüsse ● Spinat ● Erdnussmus ● Eier Kupfer ● Trockenobst ● Haferflocken ● Hülsenfrüchte ● Innereien So kannst du deine Haare gezielt mit Mineralstoffen unterstützen Wer aufgrund einer laktosefreien Ernährung, einem veganen Lebensstil oder spezieller Diäten die relevanten Vitamine und Spurenelemente nicht in ausreichender Menge über die Ernährung aufnimmt, kann die Zufuhr auch gezielt über Nahrungsergänzungsmittel steuern und seinem Haar so genügend Mineralien liefern. Der Verzicht auf Fleisch oder Milchprodukte sollte nämlich nicht zur Folge haben, dass dein Körper und damit deine Haare an einem Mangel an Spurenelementen, einem Mangel an Vitaminen oder Eisen leiden. Im Gegenteil: Mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln kannst du die ausreichende Versorgung deiner Zellen mit Selen, Zink und anderen wichtigen Mineralstoffen sicherstellen. Da diese Mineralstoffe nicht nur zu kräftigen Haaren verhelfen, sondern auch zum Erhalt gesunder Nägel beitragen, kannst du so deinen Körper doppelt unterstützen. Unser MINERAL COMPLETE enthält alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente die deine Haare für ein gesundes Wachstum brauchen! [[PRODUCTS-]]mineral-complete,essentials-o3-d3-k2,female-protect[[-PRODUCTS]] Fazit: Die wichtigsten Mineralstoffe für gesundes Haar: Zink, Selen & Kupfer Gesunde, kräftige Haare ─ von der Kopfhaut über die Haarwurzel, bis zur Haarspitze! Wer dieses Ziel erreichen möchte, sollte bei der Ernährung auf jene Vitamine und Mineralstoffe achten, die der Körper für das Haarwachstum, bzw. für den Erhalt gesunder Haare benötigt: Zink, Selen, Kupfer und Biotin (Vitamin B7). Natürlich können Mineralstoffe und Vitamine nicht allein dafür sorgen, Haarausfall zu stoppen. Ein Mangel an Zink oder z. B. Biotin kann aber dennoch eine Ursache für tendenziell brüchigere Haare sein. Da auch andere Bereiche in deinem Körper von einem solchen Mangel betroffen sind, ist es in jedem Fall ratsam eine ausreichende Zufuhr dieser Vitamine und Mineralstoffe für Haare, Haut und Nägel sicherzustellen, sei es über die Nahrung oder unterstützend mit Nahrungsergänzungsmitteln. Weitere Artikel rund um das Thema Mineralstoffe [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Mineralstoffe[-TAGS][[-ARTICLES]] Quellen [[QUELLEN-]]https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/ddg.13811_ghttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/https://www.dge.de/wissenschaft/faqs/selen/https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?[[-QUELLEN]]