Richtig essen und trinken gegen Heißhunger Heißhungerattacken kennt jeder. Plötzlich hat man das Verlangen nach etwas Süßem oder Salzigem. Der Griff zur Chipstüte, zur Packung Gummibärchen oder der Gang zum Dönerladen um die Ecke ist schnell gemacht. Deswegen ist Heißhunger eine deiner größten Feinde, vor allem bei einer Diät. Aber wie bekämpfst du den Heißhunger auf Salziges oder Süßes richtig? Was will dir dein Körper bei plötzlichem Heißhunger sagen? Welche Lebensmittel helfen gegen Heißhungerattacken? Wir geben dir Tipps zum richtigen Essen gegen Hunger. Was steckt hinter den plötzlichen Heißhungerattacken? Grundsätzlich solltest du versuchen, durch eine ausgewogene Ernährung und andere Tipps und Tricks Heißhunger zu vermeiden. Wenn es dann doch zum plötzlichen Verlangen nach Essen kommt, kann das verschiedene Ursachen haben. Zum einen entsteht Heißhunger häufig nach dem Verzehr von kurzkettigen Kohlenhydraten und Lebensmitteln mit wenig Ballaststoffen (z. B. Weißbrot, weißer Reis, zuckerhaltige Getränke, andere Produkte mit zugesetztem Zucker). Denn dadurch steigt der Blutzuckerspiegel schnell an und fällt genauso schnell wieder. Dieser rasante Fall sorgt für das Gefühl der Unterzuckerung. Die Heißhungerattacke ist vorprogrammiert. Eine weitere Ursache können Snacks sein, deren Geschmacksprofil darauf ausgerichtet ist, das Belohnungszentrum unseres Gehirns zu stimulieren. Die Industrie mach sich dies bewusst zu Nutze, damit man sich solche Lebensmittel häufiger „gönnt“. Besonders Zucker in Kombination mit Fett funktioniert hierbei (leider) besonders gut. Zum anderen kannst du aber auch anhand der Art des Heißhungers erkennen, was dein Körper dir damit sagen will. Denn die Gelüste dienten ursprünglich dazu, dass dein Körper dir Mangelerscheinungen in Form von Heißhungerattacken signalisieren kann. Die eben angesprochene gefühlte Unterzuckerung ist ebenfalls eine signalisierte Mangelerscheinung. Allerdings handelt es sich nach dem Genuss von stark zuckerhaltigen Lebensmitteln nicht um einen „echten“ Mangel. Der Körper bekommt durch den rasanten Abfall des Blutzuckerspiegels sozusagen einen Fehlalarm und löst so eine Heißhungerattacke aus. Wir zeigen dir das Phänomen anhand von typischen Hungergefühlen. Heißhunger auf möglicher Mangel an Gesunde Alternative Schokolade Magnesium, Zucker Banane, Nüsse Chips Salz Oliven Süßigkeiten oder Kuchen Zucker Obst, Gemüse, Vollkornprodukte Pizza und Burger Salz, Energie Gemüse, Nüsse, Eier Frittiertes (z. B. Pommes) Energie, Fettsäuren Avocado, Fisch Die Betonung liegt hier jedoch auf „möglich“. Hinterfrage den Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel immer ehrlich. Kann wirklich ein Mangel an einem Nährstoff vorliegen oder liegt es doch an etwas anderem? Wenn wirklich ein Mangel vorliegen kann, probiere doch einfach mal aus, ein paar Oliven zu essen anstatt direkt zur Chipstüte zu greifen. Die gibt es auch in vielen verschiedenen Varianten, genauso wie den beliebten Kartoffelsnack. Bei Oliven hast du allerdings nicht das Problem, dass sie wie Chips immer Lust auf mehr machen. Hunger oder Durst? Verwechslungsgefahr! Hunger und Durst sind überlebensnotwendige Gefühle. Bei Hunger muss jedoch zwischen Appetit und Heißhunger unterschieden werden – und zusätzlich noch zwischen gefühltem Hunger und tatsächlichem Durst. Die beiden Gefühle Durst und Hunger ähneln sich sehr, weshalb viele Menschen erst einmal zu Essen greifen, anstatt einen Schluck Wasser gegen den Heißhunger zu trinken. Nach dem Essen ist der Durst oft noch größer und wird dann erst als solcher erkannt. Wenn du regelmäßig über den Tag verteilt trinkst, kannst du diese Verwechslung von vornherein vermeiden. Um sicherzugehen, dass du dich in deinem Hungergefühl nicht täuschst, greifst du am besten erst zu deinem Wasserglas statt zu einem Snack. Diese Lebensmittel helfen gegen Heißhunger Wenn dein Körper dir mit Heißhunger eine Mangelerscheinung signalisiert oder du beim Vorbeigehen an der Dönerbude durch den leckeren Geruch plötzlich große Lust auf Pommes bekommen hast, lohnt es sich, die gesunden Alternativen der süßen oder salzigen Verführung vorzuziehen. Das hilft nicht nur dabei, weniger Kalorien aufzunehmen und den Blutzuckerspiegel auf einem Level zu halten, sondern versorgt dich gleichzeitig noch mit Vitaminen und wichtigen Nährstoffen. Obst, Gemüse und Nüsse eignen sich super als gesunde Snacks gegen Heißhunger und helfen in einer vollwertigen Mahlzeit dabei, Heißhunger vorzubeugen. Mit welchen Lebensmitteln du gut in den Tag startest, ohne nach einer Stunde wieder Hunger zu bekommen und welche Snacks bei Durchhängern die richtigen sind, haben wir für dich zusammengefasst. Weitere Artikel zum Thema Abnehmen und Heißhunger [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Abnehmen[-TAGS][[-ARTICLES]] Frühstück mit gesunden Lebensmitteln gegen Heißhunger Ein fetthaltiges Frühstück hält lange satt und hilft gegen Heißhunger. Das heißt aber nicht, dass du gleich morgens mit einer Portion Pommes Rot-Weiß starten sollst. Auf die gesunden Fette bzw. Fettsäuren kommt es an. Die stecken zum Beispiel in Avocado, Eiern, Raps- und Olivenöl, Nüssen, Fisch und vielem mehr. Wie wäre es also mit ein paar Scheiben Avocado auf dem Vollkornbrot oder einem grünen Smoothie mit Avocado, Gurke und Spinat? Spiegelei oder Rührei liefern ebenfalls mehr gesunde, ungesättigte Fettsäuren als gesättigte und machen lange satt. Wer es morgens ein bisschen süßer mag, kann auf Magerquark mit unserem Geschmackspulver CHUNKY FLAVOUR zurückgreifen. Der Quark hat wenig Kalorien, sättigt aber durch den hohen Anteil an Eiweiß sehr gut und hilft durch CHUNKY FLAVOUR gleichzeitig gegen den Heißhunger auf Süßes. Durch die vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen ist Abwechslung in den Mahlzeiten garantiert. Haferflocken sind ebenfalls ein gesundes Lebensmittel gegen Heißhunger und eignen sich daher sehr gut als Frühstück. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und pflanzliches Eiweiß. Mit heißem Wasser übergossen quellen sie stark auf und füllen den Magen. Ein bisschen Obst oder CHUNKY FLAVOUR Geschmackspulver dazu und schon hast du ein leckeres und lange sättigendes Frühstück voller gesunder Lebensmittel, die den Heißhunger stoppen. [[PRODUCTS-]]chunky-flavour-probe,chunky-flavour,chunky-flavour-bundle[[-PRODUCTS]] Obst, Gemüse und Nüsse helfen gegen Heißhunger Obst, Gemüse und Nüsse sind nicht nur gesund, sie sind die besten Lebensmittel gegen Heißhunger und Appetit auf Süßes. Erdbeeren eignen sich super als Alternative zu Süßigkeiten. Sie schmecken süß, haben aber wenig Kalorien, sind reich an Vitamin C und Antioxidantien und sättigen gut. Auch Bananen und Äpfel eignen sich sehr gut als Süßigkeiten-Ersatz und helfen gegen Heißhunger. Bananen liefern Ballaststoffe, Vitamin C, Magnesium und Kalium, Äpfel enthalten ebenfalls Vitamin C. Es gibt wissenschaftliche Erkenntnisse, die nahelegen, dass Vitamin C einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben kann.[$1] Äpfel haben zusätzlich den Vorteil, dass diese mehr Fruktose als Glukose enthalten den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen, da Fruktose über die Leber verstoffwechselt wird. Beim Gemüse kannst du zum Beispiel auf Kidney Bohnen oder Brokkoli in deiner Mahlzeit setzen, um Heißhunger vorzubeugen. Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen. Brokkoli hat zudem durch seine antioxidativen Komponenten einen positiven Einfluss auf den Insulinspiegel.[$2] Auch Linsen sind voller Proteine und machen lange satt. Falls der Heißhunger dich doch einmal übermannt, eignen sich Karotten, Paprika, Gurken und Kohlrabi perfekt als Gemüsesticks. Mit einem Kräuterdip aus Magerquark oder mit Hummus sind sie ein leckerer, gesunder Snack für Zwischendurch. Nüsse sind ebenfalls sehr gesunde Lebensmittel gegen Heißhunger und ein schneller Snack. Sie enthalten zwar viel Fett, dabei handelt es sich aber um die gesunden, ungesättigten Fettsäuren. Zudem enthalten sie Proteine, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien. Eine Handvoll reicht allerdings schon aus, um für Energie zu sorgen und den Heißhunger zu stoppen. Trinken gegen Heißhunger Auch Getränke helfen gegen den Heißhunger. Anstatt nach dem Essen zum süßen Dessert zu greifen, tut es auch eine Tasse Tee. Grüner Tee, Ingwertee und Pfefferminztee sind dabei die besten Appetitzügler. In vielen Fällen hilft auch ein Glas Wasser gegen den Heißhunger. Oftmals verwechseln wir nämlich Hunger mit Durst. Wer sich eine Scheibe Zitrone, Limette oder Orange in sein Wasserglas legt, schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Vielen Menschen fällt es leichter mehr zu trinken, wenn das Getränk bzw. Wasser Geschmack hat. In diesem Fall ist das nicht einmal mit zusätzlichen Kalorien verbunden. So trinkst du genug Wasser, bleibst hydriert und kannst dadurch Heißhungerattacken vermeiden. Helfen bittere Lebensmittel gegen Heißhunger? Ja, tatsächlich können bittere Lebensmittel gegen Heißhunger auf Süßes helfen. Durch den bitteren Geschmack lässt der Appetit schneller nach, demnach essen wir weniger. Zudem senken die Bitterstoffe die Insulinausschüttung und halten so den Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Level.[$3] Greife also anstatt zum Dessert lieber zu einer Grapefruit. Dunkle Schokolade stillt die Lust auf Schokolade Nein, du hast dich nicht verlesen. Tatsächlich kannst du deinen Heißhunger auf Schokolade mit Schokolade bekämpfen. Du musst dabei nur auf dunkle Schokolade setzen, die enthält nämlich deutlich mehr Kakao als Milchschokolade. Kakao ist ein natürlicher Stimmungsaufheller, liefert viele Antioxidantien, Magnesium und Ballaststoffe und schmeckt richtig lecker. Durch den intensiveren Schokogeschmack und den geringeren Zuckeranteil im Vergleich zur Milchschokolade, kann dunkle Schokolade den Heißhunger schneller stoppen.[$4] Wer seinen Heißhunger auf Schokolade anders bekämpfen möchte, kann zum Beispiel auf Mandeln setzen. Sie enthalten viel Eiweiß und zügeln den Appetit. Mit den richtigen Lebensmitteln gegen Heißhunger kämpfen und gewinnen Durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung kannst du Heißhunger nicht nur akut stoppen, sondern dem Ganzen auch gut vorbeugen. Lebensmittel mit wenig Ballaststoffen und kurzkettigen Kohlenhydraten, wie Weißbrot oder Produkte mit zugesetztem Zucker, halten nicht lange satt und sorgen für einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels und eine akute hohe Insulinausschüttung. Der darauffolgende Absturz des Blutzuckerspiegels ruft wieder neuen Hunger und vor allem Heißhunger hervor. Sättigender ist ein leichter Anstieg des Blutzuckerspiegels und eine moderate Insulinausschüttung über längere Zeit, die das Sättigungshormon Leptin vermehrt freisetzt. Dafür kannst du sorgen, indem du ausgewählte Lebensmittel wie Kidney Bohnen, Kartoffeln, Brokkoli, Linsen und anderes Gemüse in deinen Hauptmahlzeiten verarbeitest. Zum Frühstück eignen sich Eier, Avocado, Magerquark und Haferflocken für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Durch eine proteinreiche Ernährung bist du länger satt und kannst damit den Heißhunger erfolgreich stoppen. Unsere beiden Proteinpulver TOTAL PROTEIN und TOTAL VEGAN PROTEIN eignen sich auch hervorragend zum Kochen und Backen. So kannst du deine Ernährung ganz einfach mit zusätzlichem Eiweiß ergänzen. Wenn die Heißhungerattacke doch einmal zuschlägt, sind Obst, Gemüse und Nüsse die perfekten Lebensmittel gegen Heißhunger. Kleiner Tipp: Bevor du dich an Snacks bedienst, probiere es erst einmal mit einem Glas Wasser. Denn oft verwechseln wir Hunger mit Durst. Trinke Wasser oder Tee gegen den Heißhunger, denn sie zügeln den Appetit und stillen das Hungergefühl. Und wenn es etwas Süßes sein muss, dann greife zu lieber zu mit Süßungsmitteln gesüßten Snacks. Das verhindert Heißhunger und spart Kalorien. [[PRODUCTS-]]total-protein-probe,total-protein,total-vegan-protein[[-PRODUCTS]] Niemand muss auf Süßes verzichten – Weniger Zucker essen bei vollem Geschmack! Quellen: [[QUELLEN-]]https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22242019/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22537070/https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4622133/https://www.nature.com/articles/nutd201117[[-QUELLEN]]