So kannst du die Fettverbrennung auch ohne Training ankurbeln Schnell Fett verbrennen, ganz ohne Sport und ohne endlose Stunden im Fitnessstudio zur Wunschfigur – das wünschen sich viele Menschen. Kein Wunder, denn bei allen guten Vorsätzen passiert es häufig, dass das geplante Training abends leider doch ausfällt und schon ist die Motivation eingerissen. Natürlich sollte das nicht die Regel sein, denn Bewegung ist nicht nur zum Abnehmen wichtig. Fehlt dir aber die Zeit für ein ausgiebiges Workout mehrmals die Woche, gibt es trotzdem Möglichkeiten, um die Fettverbrennung auch ohne Sport anzuregen. In unserem Ratgeber erklären wir, wie man ohne Sport Fett verbrennen kann und mit welchen Tipps du deiner Wunschfigur auch ohne hartes Training näherkommen kannst. Inhalt: Fett verbrennen ohne Sport - Einleitung Weniger Kalorien aufnehmen Auf die richtigen Lebensmittel achten Essgewohnheiten anpassen Mehr Proteine aufnehmen Mehr Bewegung im Alltag Viel trinken Auf Zucker verzichten Stress vermeiden und genug schlafen Fazit: Mit diesen Tipps gelingt dir das Fett verbrennen ohne Sport Wie kann man Fett verbrennen ohne Sport? Diese Tipps helfen dir Möchtest du Fett verbrennen und abnehmen, ohne viel Sport machen zu müssen, können dir schon ein paar einfache Tipps helfen: Kaloriendefizit Gesunde Lebensmittel Essgewohnheiten anpassen Mehr Proteine Mehr Bewegung im Alltag Viel Trinken Auf Zucker verzichten Viel Schlafen und Stress vermeiden Um die Fettverbrennung ohne Sport anzukurbeln und abzunehmen, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, einem aktiven Alltag und ausreichend Regeneration der Schlüssel, um überflüssige Pfunde loszuwerden. Wir haben die wichtigsten Tipps für dich zusammengefasst: 1. Nimm weniger Kalorien zu dir Egal, ob zum Fett verbrennen mit oder ohne Sport – das wichtigste, um erfolgreich abzunehmen und Gewicht zu reduzieren, ist ein Kaloriendefizit. Das bedeutet, dass du weniger Kalorien zu dir nimmst als du verbrauchst. Dein Körper hat einen gewissen Grundumsatz, den er braucht, um alle nötigen Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Kennst du deinen Grundumsatz und deinen Tagesbedarf an Kalorien, fällt es dir leichter ein Kaloriendefizit einzuhalten. Wichtig: Kalorien zu reduzieren bedeutet nicht, dass du nichts mehr oder viel weniger essen solltest. Vielmehr kommt es darauf an, was du isst. Eine ausgewogene Mischung aus Eiweiß, gesunden Fetten und Kohlenhydraten sowie ausreichend Flüssigkeit kann dir helfen, Fett zu verbrennen und leere Kalorien zu vermeiden. 2. Achte auf die richtigen Lebensmittel Möchtest du deine Fettverbrennung ohne Sport ankurbeln, kann dir dabei auch die Auswahl der richtigen Lebensmittel helfen. Es gibt Nahrungsmittel, die vom Körper besser bzw. schlechter aufgenommen werden. Das bedeutet, dass manche Lebensmittel schnell verstoffwechselt werden und kaum Kalorien eingelagert werden. Dazu gehören z. B. proteinreiche Nahrungsmittel und solche mit viel Wasser. Andere Lebensmittel werden dagegen vollständig aufgenommen und die gesamte Energie bleibt im Körper. Wird diese Energie nicht verbraucht, führt das zur Einlagerung von Fett. Und besonders Fette und Kohlenhydrate werden beispielsweise schnell in Energie umgewandelt. Möchtest du abnehmen, sind Lebensmittel, die den Stoffwechsel anregen, hilfreich. Dazu gehören beispielsweise bestimmte Obst- und Gemüsesorten oder Gewürze. 3. Essgewohnheiten anpassen Eine radikale Ernährungsumstellung ist oft gar nicht notwendig, um Fett zu verbrennen und abzunehmen ohne Sport. In den meisten Fällen ist das auch nicht empfehlenswert, da die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass du schnell zu alten Gewohnheiten zurückkehrst. Deshalb sind Crash-Diäten auch wenig erfolgversprechend, um langfristig Gewicht zu verlieren. Stattdessen können dir schon kleine Umstellungen in deiner täglichen Ernährung dabei helfen, auch ohne Sport Fett zu verbrennen: Ersetzt du z. B. den zuckerhaltigen Müsliriegel am Morgen durch einen Apfel und ein Stück dunkle Schokolade, hast du schon Kalorien eingespart. Noch besser ist es, den Tag mit einem ausgewogenen Frühstück zu beginnen. Nimmst du bereits morgens genug Energie zu dir, kann das Heißhungerattacken im Laufe des Tages vermeiden. Hast du über den Tag Hunger zwischen den Mahlzeiten greife statt ungesunder Snacks zu Alternativen wie Obst oder Nüssen. Auch hier sollte auf die richtige Menge geachtet werden. Eine häufige Empfehlung ist z. B., so viele Nüsse zu nehmen, wie in die Handfläche passen. 4. Nimm mehr Proteine zu dir Proteinreiche Lebensmittel und Mahlzeiten können dich auf verschiedene Weise beim Fettabbau ohne Sport unterstützen. Die Aufnahme von Proteinen sorgt nämlich zum einen dafür, dass dein Sättigungsgefühl länger anhält. Das liegt daran, dass der Körper länger dafür braucht, um die Proteine zu verdauen. Dieser sogenannte Thermic Effect of Food beschreibt, dass ein Großteil der Nahrungsenergie für die Verdauung benötigt wird – Kalorien, die schonmal nicht als Fett eingelagert werden. So kann dir eine proteinreiche Ernährung dabei helfen, weniger zu essen und so auch ohne Sport Fett zu verbrennen und abzunehmen.[$1] Ein weiterer Effekt ist, dass Proteine zur Zunahme und dem Erhalt von Muskelmasse beitragen. Je mehr Muskelmasse vorhanden ist, desto höher ist der Grundumsatz des Körpers im Ruhe-Zustand. Das bedeutet, dass du mehr Kalorien verbrennst und es dementsprechend auch leichter ist, ein Kaloriendefizit einzuhalten. Um genügend Proteine zu dir zu nehmen, kannst du einfach eiweißreiche Nahrungsmittel in deine Ernährung integrieren. Gelingt es dir nicht deinen Proteinbedarf über die Mahlzeiten zu decken, kann dich auch ein hochwertiges Proteinpulver mit Eiweiß versorgen. Unser Proteinpulver TOTAL PROTEIN versorgt dich z. B. mit einem hochwertigen Aminosäureprofil und ist für Shakes, zum Backen und Kochen vielseitig einsetzbar, sodass die Versorgung mit Proteinen gar nicht kompliziert sein muss. [[PRODUCTS-]]total-protein,total-vegan-protein,more-clear[[-PRODUCTS]] 5. Mehr Bewegung im Alltag Ausdauersport ist so gar nicht dein Fall und das Laufband im Fitnessstudio dein größter Feind? Das muss nicht bedeuten, dass dein Wunsch abzunehmen geplatzt ist, denn schon ein paar einfache Tipps können dir im Alltag helfen, mehr Kalorien – und damit auch Fett – zu verbrennen. Die meisten Menschen bewegen sich am Tag zu wenig. Gerade, wer einen Bürojob hat, sitzt den ganzen Tag am Schreibtisch und verbringt den Abend oft auf dem Sofa. Mit kleinen Änderungen deiner Gewohnheiten kannst du allerdings schon viel bewegen, um deinen Alltag aktiver zu gestalten: Nimm die Treppe statt des Aufzugs, mach in der Mittagspause einen Spaziergang oder fahre mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto. Übrigens kann auch Hausarbeit Kalorien verbrennen und dazu beitragen in Bewegung zu bleiben. Tipp: Auch während der Arbeitszeit kannst du etwas für mehr Aktivität tun. Laufe z. B. einmal in der Stunde einmal um den Schreibtisch oder mach ein paar Dehnübungen. Das dauert nur ein paar Minuten und sorgt nicht nur für frische Energie, sondern ist auch gut für den Rücken. 6. Viel Trinken Viel trinken ist nicht nur insgesamt wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden, sondern kann dich auch beim Fett verbrennen ohne Sport unterstützen. Ein einfacher Tipp, um den Stoffwechsel anzuregen, ist vor einer Mahlzeit ein großes Glas Wasser zu trinken. Wasser selbst enthält keine Kalorien, füllt aber den Magen, sodass es vielen Menschen dadurch leichter fällt weniger zu essen. Am Tag solltest du zwischen zwei und drei Litern Wasser trinken, damit der Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist. Es ist allerdings nicht nur wichtig wie viel du trinkst, sondern auch was du trinkst. Möchtest du deine Fettverbrennung ohne Sport ankurbeln, solltest du zuckerhaltige Getränke von deinem Ernährungsplan streichen. Denn Fruchtsäfte, Limonaden und Co. sind nicht nur sehr kalorienreich durch den enthaltenen Zucker, sondern sorgen dadurch auch für einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, was sie zu schlechten Energiequellen macht. Möchtest du nicht auf Getränke mit Geschmack verzichten, kann ungesüßter Tee oder infused Water, z. B. mit Zitronenscheiben, eine gute Alternative sein. 7. Auf Zucker verzichten Zucker – insbesondere Industriezucker – lässt den Blutzuckerspiegel rasant in die Höhe steigen. Nach dem Anstieg fällt der Spiegel aber auch genauso schnell wieder ab, was zu Heißhunger führen kann. Wer dann wischendurch auf Süßigkeiten oder zuckerhaltige Snacks zurückgreift, isst also meist mehr über den Tag. Übrigens ist hier auch versteckter Zucker aus Ketchup, Salatsoßen oder fertigen Smoothies nicht zu unteschätzen. Um auch ohne Sport Fett abzubauen, lohnt es sich auf Zucker zu verzichten. Auf diese Weise kannst du nicht nur Heißhunger vermeiden, sondern auch leere Kalorien einsparen. Das gelingt beispielsweise, indem du zuckerhaltige Snacks und Süßigkeiten durch gesündere Alternativen, wie z. B. Obst, ersetzt. Und wenn es doch einmal ein Kuchen sein muss oder eine Süßspeise, kann dir unser Geschmackspulver CHUNKY FLAVOUR dabei helfen, auf Zucker zu verzichten und trotzdem deinen Drang nach Süßem zu stillen. [[PRODUCTS-]]chunky-flavour-probe,chunky-flavour,chunky-flavour-to-go[[-PRODUCTS]] 8. Stress vermeiden und genug Schlafen Du möchtest Fett abbauen ohne Sport? Dann solltest du ausreichend Schlafen und dein Stresslevel reduzieren. Schlaf ist nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern kann auch bei der Fettverbrennung helfen. Dein Körper braucht nachts die Zeit zum Regenerieren, woebenfalls eine Menge Kalorien und Energie verbraucht werden. Wer unausgeschlafen ist, neigt zudem dazu mehr zu essen. Das liegt unter anderem an dem appetitanregendem Hormon Ghrelin, das der Körper bei Schlafmangel vermehrt bildet.[$2] Doch auch Stress führt dazu, dass wir größere Mengen essen als nötig und sich ungeliebte Fettpölsterchen anlagern. Das liegt hauptsächlich am Stresshormon Cortisol. Eigentlich hat das Hormon die Aufgabe, den Körper in Gefahrensituationen schnell in Alarmbereitschaft zu versetzen und Energie auszuschütten für Kampf oder Flucht. In unserem Alltag hat es diese Funktion größtenteils eingebüßt. Da wir Stresssituationen in der Regel nicht mehr durch körperliche Aktivität lösen, wird das Cortisol bzw. die Energie nicht mehr umgehend abgebaut. Ist der Cortisolspiegel also dauerhaft erhöht, lagert sich diese Energie in den Fettzellen an.[$3] Ein weiteres Problem bei Stress: Wir nehmen uns keine Zeit zum Essen, nehmen zu große Mengen zu uns oder greifen zu ungesunden Nahrungsmitteln mit viel Fett oder Zucker. Das liegt daran, dass der Körper in stressigen Zeiten nach schneller Energie verlangt, die durch verminderte körperliche Aktivität allerdings nicht gebraucht wird und deshalb in den Fettzellen landet. Ein stressfreier und ausgeruhter Alltag hilft deinem Körper also nicht nur bei der Fettverbrennung ohne Sport, sondern ermöglicht es dir auch gesündere Ernährungsgewohnheiten zum Abnehmen beizubehalten. Fazit: Mit dauerhaften Veränderungen und Geduld ist Fett verbrennen ohne Sport möglich Radikale Diäten versprechen zwar oft, dass schnell Fett verbrennen ohne Sport möglich ist, aber in Wahrheit erfordert gesundes und nachhaltiges Abnehmen einfach Zeit – egal, ob mit oder ohne Trainingsplan. Fällt es dir schwer regelmäßig zum Sport zu gehen oder das Laufband zu nutzen, dann solltest du allerdings nicht nur die Kalorienzufuhr reduzieren, sondern deine Ernährung und Gewohnheiten grundlegend umstellen, um einen Jojo-Effekt zu vermeiden. Mit gesunder und ausgewogener Ernährung aus langkettigen Kohlenhydraten, viel Eiweiß, gesunden Fetten und ohne Zucker kannst du unerwünschte Fettpölsterchen abbauen und an Muskelmasse zunehmen. Das steigert deinen Grundumsatz und hilft dir ein Kaloriendefizit einzuhalten. Achtest du gleichzeitig auf mehr Bewegung im Alltag, kannst du deinen Körper auch ohne Sport langfristig beim Fett verbrennen unterstützen und deinen Abnehmzielen näherkommen. Weitere Artikel rund um das Thema Abnehmen [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Abnehmen[-TAGS][[-ARTICLES]] Quellen [[QUELLEN-]]https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8878356/https://spiral.imperial.ac.uk/bitstream/10044/1/287/1/WREN-JCEM-2001.pdfhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1038/oby.2009.76[[-QUELLEN]]