Energy Drinks mit BCAA zu Recht im Trend? In Ländern wie den USA oder Schweden sind BCAA Drinks schon längst in jedem Supermarktregal zu finden. Mit etwas Verzögerung haben es die Getränke nun nach Deutschland geschafft und könnten auch hierzulande eine Konkurrenz für den klassischen Energy Drink werden. Was sind denn eigentlich diese BCAA Drinks überhaupt? Sind sie besser für deinen Körper und effektiver für Training und Muskelaufbau? In diesem Beitrag erklären wir dir, ob BCAA Energy Drinks wirklich sinnvoll sind und welche guten Alternativen es zum BCAA Drink gibt. Inhalt: Was sind BCAAs? Funktionieren BCAA Energy Drinks wirklich? Wirkung von BCAAs im Körper Zwischenfazit: Einfluss von BCAA Drinks auf Training & Fitness gering Auf Dosierung achten Für wen eignen sich also die Booster Energy Drinks mit BCAA? Alternativen zu BCAA Drinks Fazit: BCAA Energy Drinks nur mit Abstrichen sinnvoll Was sind BCAAs? BCAA ist die Abkürzung für Branched Chain Amino Acids, also verzweigtkettige Aminosäuren. Grundsätzlich sind Aminosäuren wichtig für die Proteinsynthese im Körper, also der Neubildung von Proteinen in den Zellen. Sie werden unterteilt in nicht-essentielle Aminosäuren und essentielle Aminosäuren. Letztere kann der Körper nicht selber herstellen, sie müssen daher über die Ernährung aufgenommen werden. Bei BCAAs handelt es sich um drei essentielle Aminosäuren: Leucin, Isoleucin und Valin. Aufgrund ihrer chemischen Struktur werden sie als verzweigtkettig bezeichnet. BCAA Energy Drinks enthalten neben den klassischen Zutaten eines Energy Drinks, also Zucker, Koffein, Vitamine, etc. eben auch die drei Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin. Aus diesem Grund werden sie von den Herstellern auch als idealer Fitness Energy Drink beworben. Funktionieren BCAA Energy Drinks wirklich? Es ist bekannt, dass Eiweiße wesentlich zum Muskelaufbau, sowie zum Erhalt der Muskulatur im Körper beitragen.[$1] Wenn Aminosäuren also als wichtiger Faktor zur Neubildung von Proteinen ─ und damit indirekt auch für den Aufbau der Muskulatur bzw. Schutz der Muskelmasse sind ─ spricht zunächst einiges dafür, dass eine zusätzliche Einnahme von BCAAs, also der Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin, ein nachhaltiges Training der Muskulatur unterstützen kann. Kein Wunder, dass sich viele Fitnessbegeisterte, Sportler und Co. daher einen besonderen Boost durch Energy Drinks mit BCAA erhoffen. In der Praxis lässt sich der Zusammenhang von mehr BCAA = mehr Muskulatur jedoch nicht ohne weiteres bestätigen. So wirken BCAAs im Körper An der Synthese von Proteinen in der Muskulatur sind nämlich nicht nur Leucin, Isoleucin und Valin, sondern noch eine ganze Reihe anderer Aminosäuren beteiligt. BCAAs können ihre Rolle für den Aufbau oder Schutz von Muskulatur also nur im Verbund mit anderen Aminosäuren optimal erfüllen. Eine alleinige, isolierte Einnahme von BCAAs über Energy Drinks ist daher weniger sinnvoll. Einige Studien deuten auf einen positiven Effekt einer supplementären Einnahme von BCAAs auf den Muskelaufbau hin. Der positive Effekt im Vergleich zu jener Testgruppe, die keine BCAAs einnahm, ergab sich jedoch nur aus dem Grund, weil die Vergleichsgruppe in der Studie schlichtweg zu wenige Proteine einnahm.[$2],[$3] Sofern du über deine Ernährung ohnehin ausreichend Proteine aufnimmst, hat eine zusätzliche Aufnahme von BCAAs nach aktuellem wissenschaftlichem Stand keinen weiteren Nutzen für den Muskelaufbau bzw. für den Erhalt der Muskulatur. Auch die Annahme, BCAA Drinks seien sinnvoll gegen Müdigkeit, da durch die Aminosäuren der Serotonin-Spiegel im Gehirn niedrig gehalten werden kann, ist wissenschaftlichen umstritten.[$4] Zwischenfazit: Einfluss von BCAA Drinks auf Training & Fitness gering Abgesehen von den drei Aminosäuren, unterscheiden sich die die Zutaten von einem BCAA Energy Drink nicht wesentlich von den Inhaltsstoffen einer klassischen Energy-Dose: Koffein, Zucker oder Süßungsmittel, Kohlensäure, Vitamine, Aromen für den Geschmack, Farbstoffen für die Optik, etc. Die Energie liefernden Zutaten sind bei einem Energy Drink Koffein und Zucker. Dass du dich nach einer Dose BCAA Energy Drink beim Workout womöglich wacher, energiereicher und konzentrierter fühlst, liegt vor allem an letzterem, weniger aber an den zugefügten BCAAs. Sinnvoll können BCAA Energy Drinks nur dann sein, wenn du, aus welchen Gründen auch immer, eine sehr proteinarme Diät hältst. Mit einer ausreichend eiweißreichen Ernährung bist du jedoch nicht auf eine Supplementierung von BCAAs in Getränken angewiesen – weder für den Muskelschutz noch für das Training deiner Muskulatur. Bei BCAA Energy Drinks auf sinnvolle Dosierung achten Grundsätzlich handelt es sich bei BCAA-Aminosäuren um nicht-toxische Verbindungen, die auch in großer Menge keine schädliche Wirkung haben.[$5] Indirekt führen BCAAs durch eine Ausschüttung des Wachstumshormons STH jedoch zu einer gesteigerten Ausschüttung von Insulin. Bei einer besonders hohen Supplementierung von BCAA droht daher das Risiko einer Insulinresistenz im Körper.[$6] Der Verzehr unverhältnismäßig vieler Dosen BCAA Drinks ist auch daher nicht sinnvoll, weil du dann, zumindest bei Energy Drinks einiger Hersteller, auch automatisch unverhältnismäßig viel Koffein zu dir nimmst, was neben bekannten Symptomen wie Herzrasen oder Unruhe sogar zu Angstzuständen, Migräne oder zu hohem Blutdruck führen kann.[$7],[$8],[$9] Für wen eignen sich also die Booster Energy Drinks mit BCAA? Egal, ob Energy Drink ohne Taurin oder Energy Drink mit BCAA ─ grundsätzlich kann dir eine Energy-Dose einen Push für dein Training geben und dem Körper die Energie bzw. Konzentration liefern, die er für das Workout oder für die Arbeit braucht. In vielen Energy Drinks steckt jedoch mehr als der Körper eigentlich braucht, insbesondere mehr Zucker als nötig. Auch wenn ausreichend Kohlenhydrate für jeden Sportler beim Training wichtig sind, ist auf der anderen Seite aber auch klar: Auf lange Sicht ist zu viel Zucker ungesund. Bei einigen Energy Drinks überschreitest du bereits mit zwei Dosen deinen eigentlichen Tagesbedarf an Zucker. Wenn dir als Sportler dein Körper am Herzen liegt, empfiehlt es sich also genauer auf die Zutatenliste zu schauen. Anstatt deinen Organismus mit zu viel Zucker zu schädigen, achte bei Energy Drinks auf jene Inhaltsstoffe, die dein Körper für das Training wirklich braucht, z. B. Vitamin C, welches nachweislich dabei hilft, Ermüdung zu verringern.[$10] Du suchst einen Energy Drink in einer leckeren Geschmacksrichtung ─ ohne Zucker, dafür aber mit Vitamin C und anderen wertvollen Inhaltsstoffen? Dann teste unser SYNERGY! [[PRODUCTS-]]synergy-330ml,synergy[[-PRODUCTS]] Alternativen zu BCAA Drinks Eine Diät, die auf ausreichend Eiweiß basiert, z. B. mit Fisch, Milchprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen, macht die Supplementierung von BCAAs über Energy Drinks oder Pulver überflüssig. Besser eignen sich hochwertige Protein Shakes, da diese nicht nur die Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin enthalten, sondern deinen Körper mit einem vollwertigen Aminosäureprofil versorgen und damit einen effektiven Muskelaufbau nach dem Workout fördern. Die hochwertigen Aminosäuren in unserem TOTAL PROTEIN können deinen Körper sowohl beim Muskelaufbau als auch bei der Regeneration nach dem Training unterstützen. [[PRODUCTS-]]total-protein-probe,total-protein,total-vegan-protein[[-PRODUCTS]] Fazit: BCAA Energy Drinks nur mit Abstrichen sinnvoll Leucin, Valin und Isoleucin sind wichtige Aminosäuren, die unser Körper nicht selber herstellen kann. Als Grundlage für die Synthese von Proteinen spielen sie eine wesentliche Rolle für den Muskelaufbau und den Muskelschutz. Die optimale Wirkung haben Leucin & Co jedoch nur im Verbund mit anderen Aminosäuren, weshalb eine supplementäre Einnahme von BCAAs über Energy Drinks weniger sinnvoll ist. Zudem können BCAAs auch in ausreichender Menge über die Ernährung aufgenommen werden, was die Einnahme von mit BCAAs angereicherten Getränken überflüssig macht. Für Sportler, die ihren Körper beim Muskelaufbau und Muskelschutz auf andere Weise unterstützen wollen, gibt es jedoch gute Alternativen zu BCAA Drinks. Hochwertige Proteinshakes enthalten nämlich nicht nur die drei BCAA-Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin, sondern auch alle anderen Aminosäuren, die für den Aufbau von Eiweißen wichtig sind. Weitere Artikel rund um das Thema Energy Drinks [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]energy-drinks[-TAGS][[-ARTICLES]] Quellen [[QUELLEN-]]https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32012R0432&from=DEhttps://bodyrecomposition.com/muscle-gain/dietary-supplements-for-athleteshttps://examine.com/supplements/branched-chain-amino-acids/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23904096/https://academic.oup.com/jn/article/135/6/1539S/4663842https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5934885/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18809264/https://n.neurology.org/content/63/11/2022.shorthttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19049813/https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32012R0432&from=DE[[-QUELLEN]]