Wie viele Kalorien hat ein Eiweißshake? Proteinshakes haben längst den Ruf hinter sich gelassen, nur zum Muskelaufbau geeignet zu sein. Besonders wer auf eine eiweißreiche Ernährung setzen oder Abnehmen möchte, aber nicht jeden Tag proteinhaltige Lebensmittel frisch zubereiten kann, profitiert von den schnell zubereiteten Shakes. Allerdings hält sich nach wie vor das Vorurteil, dass Proteinshakes besonders viele Kalorien haben. Ob ein Eiweißshake viele Kalorien hat, hängt jedoch maßgeblich von der Zubereitungsart und vom Rohstoff ab. Aus diesem Grund sollte man sich zunächst damit beschäftigen, welche Zutaten und welches Proteinpulver man für seine Shakes verwendet. Denn wer Körpergewicht reduzieren will, sollte nicht nur auf den Kaloriengehalt schauen, sondern auch einen Blick auf die enthaltenen Nährstoffe und Nährwerte werfen. Denn diese können sich bei Proteinpulvern je nach Hersteller deutlich unterscheiden. Wir erklären, wie hoch der Kaloriengehalt von Eiweißpulver und Proteinshakes wirklich ist und worauf du bei der Zubereitung achten solltest, wenn du Kalorien reduzieren möchtest. Aus welchen Zutaten besteht Eiweißpulver? Wie es bei deinem Protein Shake um die Nährwerte steht, hängt zu einem Großteil von den Inhaltsstoffen und Zutaten des Proteinpulvers ab. Eiweißpulver bestehen grundsätzlich aus verschiedenen tierischen und pflanzlichen Proteinquellen. Bei manchen Pulvern werden zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe hinzugefügt, um insbesondere bei Sportlern den erhöhten Bedarf an Nährstoffen zu decken. Das macht ein Eiweißpulver jedoch weniger flexibel, da man aufpassen muss, dass man, dadurch nicht zu viele Vitamin und Mineralstoffe zuführt. Eine getrennte Zufuhr ist hier die bessere Wahl. Grundsätzlich unterscheidet man bei Proteinpulver zwischen drei verschiedenen Formen: Protein Konzentrat: Für das Konzentrat wird das Eiweiß in der Regel durch verschiedene Filtrationsvorgänge konzentriert. Um bei Rohstoffen mit verschiedenen Proteinarten – Milch enthält z. B. Molke (Whey) und Kasein (Casein) – die verschiedenen Bestandteile zu trennen, kommen auch Hitze und Säure zum Einsatz. Die Säure wird natürlich nach dem Trennungsprozess wieder vollständig neutralisiert. Protein Konzentrat enthält 60 bis 80 Prozent Protein, während die restlichen 20 bis 40 Prozent der Kalorien und Makronährstoffe auf Fett und Kohlenhydrate Protein Isolat: Für die Herstellung von Whey Protein Isolat wird das gewonnene Konzentrat durch weitere Filtrationsprozesse zusätzlich von Fett und Kohlenhydraten getrennt und das Eiweiß praktisch isoliert. In Protein Isolat sind daher etwa 90 bis 95 Prozent Protein Protein Hydrolysat: Für Protein Hydrolysat Eiweißpulver wird Isolat oder Konzentrat nochmals weiterverarbeitet, wobei die Aminosäuren enzymatisch aufgebrochen Das findet normalerweise im Körper während der Verdauung statt. Das Protein wird somit quasi vorverdaut. Dadurch kann der Körper die Proteine schneller aufnehmen und auch die Muskeln können das zugeführte Eiweiß schneller verarbeiten. In der Praxis ist dies aber nicht notwendig. Für unser TOTAL PROTEIN verwenden wir eine Kombination aus Molkenproteinkonzentrat und Calciumkaseinat. Je nach Geschmacksrichtung findest du in unseren Proteinpulvern zudem Aroma, stark entöltes Kakaopulver und das Süßungsmittel Sucralose. Durch die Verwendung von stark entöltem Kakaopulver enthält unser Eiweißpulver möglichst wenig Extra-Kalorien. Andere Zusätze, wie sie zum Teil verwendet werden, um das Proteinpulver zu strecken, findest du bei uns nicht. Durch die Kombination hochwertiger Proteinquellen versorgt dich TOTAL PROTEIN mit allen wertvollen Aminosäuren im optimalen Verhältnis. [[PRODUCTS-]]total-protein-probe,total-protein,total-vegan-protein[[-PRODUCTS]] Wie viele Kalorien hat Eiweißpulver ohne Milch oder Wasser? Wie viele Kalorien das Eiweißpulver ohne die Zugabe von Milch enthält, hängt von Inhalts- und Zusatzstoffen ab. So haben Proteinpulver, die mit Zucker „gestreckt“ wurden, per Definition nicht weniger Kalorien pro 100 Gramm, da Zucker als reine Kohlenhydratquelle denselben Brennwert hat wie Eiweiß – nämlich 4 kcal pro Gramm. Ersetzt man Eiweiß im gleichen Verhältnis gegen Zucker, ändert sich an der Kalorienzahl pro 100 Gramm auf dem Etikett des Proteinpulvers zunächst nichts. Das kann bei der Entscheidung für ein Eiweißpulver mit möglichst wenig Kalorien irreführend sein. Wenn Proteinpulver mit geringem Fettanteil 1:1 gegen Zucker getauscht wird, kann es sogar sein, dass Proteinpulver, das zur Hälfte aus Zucker oder eine anderen Kohlenhydratquelle (z. B. Maltodextrin) besteht, sogar etwas weniger Kalorien pro 100 Gramm hat. Aus diesem Grund sollte man beim Kauf von Proteinpulver stets auf die enthaltenen Makronährstoffe achten, insbesondere auf den Anteil von Kohlenhydraten und Zucker. Idealerweise stammen die Kalorien eines Proteinshakes primär aus dem enthaltenen Protein. Ein Proteinshake ohne Zucker hat durch den hohen Thermic Effect of Food von Eiweiß weniger Kalorien. Das liegt daran, dass zur Verdauung des enthaltenen Proteins bereits 20 bis 30 Prozent der bereitgestellten Kalorien direkt wieder verbrannt werden müssen. Casein oder Whey: Welcher Protein Shake hat mehr Kalorien? Ob du Whey oder Casein für deinen Protein Shake benutzt, hat auf die Kalorien keinen Einfluss. Grundsätzlich eignen sich beide Arten von Proteinpulver gleich gut, wenn man Kalorien reduzieren und Körpergewicht verlieren möchte. Denn Whey und Casein unterscheiden sich weniger hinsichtlich der Makronährstoffe Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett, sondern mehr dadurch, wie schnell sie verdaut werden. Deshalb hat sich gezeigt, dass eine Kombination der beiden Proteinarten besonders vorteilhaft ist. Der Grund: Während Whey schnell vom Körper aufgenommen wird und ihm deshalb quasi sofort zur Verfügung steht, dauert die Verdauung von Casein deutlich länger. Während Whey die Muskelproteinsynthese stärker stumliert, hält Casein sie länger am Laufen, was sich zusammen positiv auf den Muskelaufbau und -erhalt auswirkt. So ist ein Shake mit Proteinpulver aus Whey und Casein nicht nur sättigend, sondern versorgt auch die Muskeln möglichst effektiv. Wie viele Kalorien hat ein Eiweißshake? Entscheidend für die Kalorien des Proteinshakes ist, ob der Protein Shake mit Wasser oder Milch (tierisch oder pflanzlich) zubereitet wird. Ein Protein Shake mit Wasser hat je nach der verwendeten Menge an Proteinpulver zwischen 120 und 180 kcal. Wird der Protein Shake mit Milch zubereitet, hat er ja nach Zutaten ungefähr 400 Kalorien. Sowohl für die Zubereitung mit Wasser als auch für das Mischen mit Milch ist es für die Kalorienzahl entscheidend, welche sonstigen Zutaten für den Shake verwendet werden. Wer zusätzlich Obst oder andere Toppings hinzufügt, nimmt mehr Kalorien zu sich – auch wenn der Eiweißshake mit Wasser angerührt wurde. Bei manchen Proteinpulvern ist die Energiedichte des Pulvers außerdem von der Geschmacksrichtung abhängig. Du suchst noch den richtigen Proteinshake für deine Ziele? Teste mit unseren TOTAL PROTEIN Proben unsere verschiedenen Geschmacksrichtungen. Schoko, Vanille, Haselnuss: Verschiedene Geschmacksrichtungen von Protein Shakes und Kalorien Schokolade, Cookies und andere Süßigkeiten sind während einer Diät in der Regel nicht erlaubt. Bei dem Angebot von Proteinpulver mit Geschmacksrichtungen wie Schoko, Cookies oder Brownies fragen sich viele Menschen, die Eiweißshakes zum Abnehmen nutzen möchten, ob auch die Geschmacksrichtung der Shakes einen Einfluss auf die Nährwerte und die Kalorienzahl hat. Vor allem Shakes, die nach Schokolade oder Nuss schmecken, können etwas mehr Kalorien haben, wenn für das Proteinpulver kein stark entöltes Kakaopulver verwendet wurde. Viele Hersteller setzen bei den süßeren Geschmacksrichtungen zudem häufig mehr Zucker ein, um den Geschmack zu verbessern. Bei MORE NUTRITION achten wir auch bei unseren Sorten mit Schoko- und Nuss Geschmack auf die Energiedichte, sodass selbst die schokoladigste Sorte „Schoko-Brownie“ oder „Schoko-Haselnuss“ nicht mehr Kalorien haben als die übrigen Sorten. Geschmacksrichtung kcal pro 50 g Tagesmenge (in 600 ml Wasser) Eiskaffee Protein Shake mit 182,5 kcal Schoko-Haselnuss 185 kcal pro Shake Keksteig 189 kcal pro Shake Abgesehen von den Nährwerten des Proteinpulvers ist es jedoch auch von der Zubereitung abhängig, wie viele Kalorien ein Eiweißshake am Ende hat. Wer seine Proteinshakes mit Wasser statt Milch zubereitet, kann hier bereits eine Menge Kalorien einsparen, ohne dabei mit dem richtigen Pulver geschmacklich besonders viele Abstriche zu machen. Damit du deine Shakes auch während einer Diät ohne schlechtes Gewissen genießen kannst, achten wir bei allen Sorten unseres TOTAL PROTEIN auf eine nicht zu hohe Kalorienzahl. Rezepte für Eiweißshakes mit wenig Kalorien Insbesondere während einer Diät kann es sinnvoll sein, eine Mahlzeit z.B. durch einen Proteinshake mit etwas Obst zu ersetzen. Denn ein Shake ist meist auch mit Milch und zusätzlichen Zutaten kalorienärmer. Hinzu kommt, dass die meisten Kalorien aus Protein stammen, was nicht nur für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt, sondern auch dazu führt, dass aufgrund des TEF (Thermic Effect of Food) bis zu 30 % der Proteinkalorien bei der Verdauung wieder verbraucht werden. Wer bei der Zubereitung zusätzlich Kalorien sparen möchte, kann statt Kuhmilch auch Pflanzenmilch verwenden, die je nach Sorte nur die Hälfte oder sogar nur ein Viertel der Kalorien hat. Mit diesen leckeren Rezepten bekommst du einen sättigenden Proteinshake, bei dem du durch verschiedene Varianten der Zubereitung selbst bestimmen kannst, wie viele Kalorien du zu dir nehmen möchtest: Eiskaffee Protein Shake: Der Shake ist sowohl als Frühstück als auch als Snack zwischendurch eine proteinreiche Alternative zu einem normalen Eiskaffee. Die 463 kcal entfallen mit 70 Gramm hauptsächlich auf das Protein und nur zu 25 Gramm auf Kohlenhydrate. Möchtest du weitere Kalorien einsparen, kannst du die Toppings einfach weglassen. Bananenmilch Protein Shake: Authentischer Bananenmilch-Geschmack ohne unnötige Extra-Kalorien. Mit 357 kcal (48 Gramm Protein, 18 Gramm Kohlenhydrate und 10 Gramm Fett) bekommst du eine leckere und sättigende Alternative zu Bananenmilch. Möchtest du den Kaloriengehalt weiter reduzieren, kannst du den Shake auch zur Hälfte mit Wasser und zur anderen Hälfte mit Milch Vanille Protein Shake: Unser TOTAL PROTEIN mit der Geschmacksrichtung Vanille-Eiscreme kannst du problemlos mit Wasser oder Milch anrühren und erhältst immer besten Geschmack. Der Protein Shake mit Vanille enthält mit 50 Gramm Proteinpulver und 600 ml Wasser rund 183 Kalorien. Eiskaffee Protein Shake Bananenmilch Protein Shake Caramel Lion Cereal Protein Shake Unser Fazit: Protein Shake ohne Kalorien als Alternative? Auch wenn viele Kalorienzähler es sich sicherlich wünschen: Einen Protein Shake ganz ohne Kalorien gibt es nicht. Aber: Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigem Proteinpulver und die richtige Zubereitungsart lässt sich die Kalorienzahl reduzieren. Wenn du deinen Proteinshake mit Wasser statt mit Milch anrührst, kannst du Kalorien sparen und bist auch während einer Diät auf der sicheren Seite was die Kalorienaufnahme angeht. Wer sich an die empfohlene Tagesmenge für das Proteinpulver hält, muss darüber hinaus sowieso nicht mit einer übermäßigen Kalorienzufuhr rechnen. Proteinshakes ohne zusätzlichen Zucker punkten bei der Zubereitung nicht nur mit überschaubaren Nährwerten, sondern verfügen auch über ein sehr hochwertiges Nährwertprofil. Das bedeutet, dass die enthaltenen Kalorien fast ausschließlich auf das Protein entfallen und kaum auf Fett und Kohlenhydrate. Insgesamt kannst du Proteinshake in angemessener Menge also problemlos auch während einer Diät zu dir nehmen, um eine eiweißreiche Ernährung zu sichern. Davon profitierst du nicht nur aufgrund des langanhaltenden Sättigungsgefühls, sondern versorgst auch deine Muskeln mit wertvollen Aminosäuren. Wer es aus zeitlichen Gründen nicht schafft, genügend eiweißreiche Lebensmittel in seine Ernährung zu integrieren, sollte Protein Shakes aus Angst vor zu vielen Kalorien also auf keinen Fall meiden. Diese Ratgeber zum Thema Proteinshakes könnten dich ebenfalls interessieren [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Fitness[-TAGS][[-ARTICLES]]