Rezept High Protein Götterspeise

Rezept High Protein Götterspeise

Manchmal braucht es nicht viel, um einen Wow-Effekt auf dem Löffel zu zaubern. Unser neues Rezept zeigt, wie du mit wenigen Zutaten ein Dessert kreierst, das nicht nur optisch punktet, sondern auch nährwerttechnisch glänzt. Hol dir alles für die Götterspeise mit Vanillecreme die klar das klassische Pendant schlägt.


Spoiler: Du sparst über die Hälfte der Kalorien, reduzierst Zucker und Fett massiv – und bringst trotzdem vollen Geschmack und sogar 3x so viel Protein auf den Tisch.* Worauf wartest du?  

1. Zutaten (für 4 Portionen)

Für die Götterspeise:


Für die Vanillecreme:


Optionales Topping:

  • 200 g Früchte/Obst deiner Wahl, z. B. Himbeeren
  • Butterkekse, zerbröselt
  • Nussbutter

2. Zubereitung

  • Für die Götterspeise: 3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • 300 ml Wasser mit Zerup mischen und mit 2 g Chunky Flavour Geschmacksneutral verrühren. 100 ml Wasser im Wasserkocher zum Kochen bringen.
  • Die gequollene Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und in das heiße Wasser geben. Alles so lange verrühren, bis keine Klumpen mehr im Wasser sind.
  • Nun das Gelatine-Gemisch zu dem Zerup-Wasser geben.
  • Das Ganze auf 4 (Dessert-)Gläser verteilen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
  • Für die Vanillecreme: Das More Puddingpulver mit der Milch und einem Schneebesen cremig rühren, Quark und Chunky Flavour unterheben.
  • Die fertige Götterspeise aus dem Kühlschrank nehmen und die Puddingcreme auf die 4 Gläser verteilen.
  • Jetzt nur noch beliebig garnieren, z. B. mit frischen Himbeeren, Keksbröseln und Nussmus – und genießen!

Jetzt Zutaten shoppen!

3. Nährwertevergleich

* Im Vergleich zu herkömmlicher Götterspeise ohne More-Produkte. 

** Die Sorge, dass die in Chunky Flavour enthaltene Sucralose beim Erhitzen schädlich werden könnte, basiert auf Laborbedingungen bei 120°C. In der realen Küche erreichen Lebensmittel jedoch selten solche hohen Innentemperaturen, sodass Sucralose beim Backen und Kochen sicher verwendet werden kann. Mehr dazu liest du hier.

Zurück zum Blog