Fett verbrennen im Schlaf: Ein Traum wird wahr Warum jeden Tag zwei Stunden laufen, warum einen radikalen Ernährungsplan aufstellen, wenn es auch einfachere Wege gibt? Fett verbrennen im Schlaf klingt doch viel entspannter als mühsame Beauty-Diäten oder anstrengendes Training. Über Nacht Fett zu verbrennen ist tatsächlich möglich. Im Schlaf dein Bauchfett zu verbrennen, funktioniert aber natürlich auch nicht einfach so. Denn gezielt abnehmen, klappt nur mit der richtigen Strategie vor dem Schlafengehen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Stoffwechsel und Fettverbrennung im Schlaf ankurbeln kannst, welche Rolle der Insulinspiegel in deinem Körper dabei hat und welche Lebensmittel sich am besten eignen, um die Fettverbrennung nachts zu unterstützen. Inhalt: Darum funktioniert die Fettverbrennung über Nacht tatsächlich Wie viel Fett verbrennt man im Schlaf? Ein Wachstumshormon kann die Fettverbrennung ankurbeln – über Nacht! Warum ist für die Fettverbrennung nachts der Insulinspiegel wichtig? Fett verbrennen im Schlaf: Auf die Ernährung kommt es an Mehr Eiweiß vor dem Schlafengehen Fettverbrennung im Schlaf anregen: Diese Lebensmittel können helfen Weitere Tipps, um die Fettverbrennung in der Nacht zu unterstützen Fazit: Fett verbrennen im Schlaf ist leichter als gedacht Darum funktioniert die Fettverbrennung über Nacht tatsächlich Auch wenn dein Geist in der Nacht zur Ruhe kommt, bleibt dein Körper auch im Schlaf aktiv. Der Stoffwechsel stoppt so z. B. nicht einfach mit dem Schlafengehen. Einige Prozesse im Körper, wie die Verdauung, kommen erst in der Nacht so richtig in Schwung. Zur Aufrechterhaltung des Stoffwechsels benötigt unser Körper Energie, die er z. B. aus Eiweißen, Kohlenhydraten oder auch eingelagerten Fettreserven beziehen kann. Für die Fettverbrennung über Nacht ist dabei insbesondere ein bestimmtes Hormon verantwortlich. Mehr dazu, erfährst du gleich. Wie viel Fett verbrennt man im Schlaf? In welcher Menge der Körper nachts Fett verbrennen kann, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und unter anderem davon abhängig, wie hoch der Grundumsatz, sowie der nächtliche Insulinspiegel der jeweiligen Person ist. Ein Wachstumshormon kann die Fettverbrennung ankurbeln – über Nacht! Das Hormon Somatropin, auch als Wachstumshormon oder kurz „HGH“ bezeichnet, regt die Regeneration bzw. Erneuerung von Zellen und Geweben im Körper an. Die notwendige Energie für diese Prozesse bezieht der Körper aus Fettzellen. Und jetzt kommt der Clue: Das Wachstumshormon wird vor allem in der Nacht ausgeschüttet! Das HGH („human growth hormon“) ist also ein echter Segen. Zum einen löst es in gewisser Weise eine „Beauty-Kur“ in deinem Körper aus, zum anderen wird bei diesem Prozess die Fettverbrennung im Schlaf angekurbelt, was das Abnehmen über Nacht überhaupt erst möglich macht. Warum ist für die Fettverbrennung nachts der Insulinspiegel wichtig? Effektiv Fett verbrennen im Schlaf funktioniert allerdings nur bei einem niedrigen Insulinspiegel. Warum? Die Aufgabe von Insulin ist es Zucker in Form von Glucose aus dem Blut in die Zellen zu transportieren, wo die Glucose als Fett gespeichert wird. Ein hoher Insulinspiegel wird also nicht die Fettverbrennung im Schlaf anregen, sondern diese im Gegenteil sogar hemmen und damit das Abnehmen erschweren. Mit einigen Strategien kannst du jedoch bewirken, dass vor dem Schlafengehen möglichst wenig Insulin in deinem Körper ausgeschüttet wird und das Wachstumshormon HGH die Fettverbrennung nachts ungestört ankurbeln kann. Fett verbrennen im Schlaf: Auf die Ernährung kommt es an Wie viel Insulin in deinem Körper, wann ausgeschüttet wird, das kannst du selber beeinflussen. Ein wichtiger Faktor für die Höhe deines Insulinspiegels ist zum einen der Zeitpunkt deiner letzten Mahlzeit und zum anderen, welche Lebensmittel du dabei zu dir genommen hast. Eine Mahlzeit, die hauptsächlich aus Kohlenhydraten besteht, wirkt sich anders auf den Insulinspiegel aus als eine Mahlzeit mit einem höheren Eiweiß-Anteil. Über deine Ernährung kannst du die Ausschüttung von Insulin also teilweise steuern, um so das Fett verbrennen im Schlaf zu ermöglichen und langfristig auch in der Nacht abnehmen zu können. Mehr Eiweiß vor dem Schlafengehen Insbesondere einfache Kohlenhydrate sorgen für einen besonders schnellen Anstieg vom Insulinspiegel im Körper. Aus diesem Grund solltest du Kohlenhydrate bevorzugt am Morgen oder mittags zu dir nehmen, am Abend jedoch reduzieren. Andernfalls wird die Fettverbrennung über Nacht durch zu viel Insulin im Körper blockiert. Deutlich empfehlenswerter ist es, vor dem Schlafengehen leichtere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, die sowohl reich an Eiweiß als auch an Ballaststoffen sind, z. B. Hülsenfrüchte, Fisch, Geflügel oder mageres Fleisch, kombiniert mit Gemüse. Dass Proteine am Abend sind bevorzugt zu konsumieren, hat mehrere Gründe:Zum einen benötigt dein Körper ausreichend Proteine, um das Wachstumshormon HGH ausschütten zu können. Zum anderen bleibt bei einem protein- und ballaststoffreichen Abendessen der Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Level und schießt nicht in die Höhe –este Voraussetzungen zum Fett verbrennen im Schlaf. Ein weiterer Grund ist, dass ein hoher Protein-Anteil in der Mahlzeit zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl beiträgt.[$1] So sinkt natürlich auch das Risiko, dass am späten Abend noch mal gefürchtete Heißhungerattacken entstehen, du die Süßigkeiten-Schublade überfällst und deinen Körper mit Kalorien überschüttest. Dann wird Abnehmen nämlich deutlich schwieriger, ganz egal welche Diät du auch versuchst. Mit TOTAL PROTEIN kannst du vor dem Schlafengehen ausreichend hochwertiges Eiweiß zu Dir nehmen und die Fettverbrennung über Nacht unterstützen. [[PRODUCTS-]]total-protein-probe,total-protein,total-vegan-protein[[-PRODUCTS]] Fettverbrennung im Schlaf anregen: Diese Lebensmittel können helfen Fett verbrennen im Schlaf ist dementsprechend natürlich auch ein heißes Thema für Ernährungswissenschaftler. Ein Eiweiß, das sich gemäß einer niederländischen Studie besonders gut dafür eignet Fett im Schlaf verbrennen zu können, ist z. B. Casein.[$2] Eine proteinreiche Ernährung zum Fettabbau über Nacht kann auch mit hochwertigen Proteinshakes unterstützt werden. Ein positiver Nebeneffekt: Protein unterstützen nachweislich den Muskelaufbau.[$3] Mehr Muskeln bedeuten wiederum einen höheren Grundumsatz, also mehr Energie, die für die Aufrechterhaltung des Stoffwechsels im Körper benötigt wird. Ein positiver Kreislauf also, der dir beim Abnehmen hilft. Um die Fettverbrennung in der Nacht zu unterstützen eignet sich zudem eine Diät mit Lebensmitteln, die den Stoffwechsel anregen, wie etwa . Ingwer, was wiederum auch das Immunsystem[$4] stärkt. Mit einem gesunden Körper schläft es sich nicht nur besser, dir wird so auch tagsüber das Abnehmen leichter fallen, weil du mehr Energie für Training oder sonstige körperliche Aktivitäten haben wirst. Generell empfiehlt es sich genügend zu trinken, das kurbelt den Stoffwechsel an und unterstützt die Verdauung. Wasser ist dafür ideal, Alkohol dagegen nicht. Zum einen hat Alkohol deutlich mehr Kalorien als du vielleicht denkst und hilft daher auf keinen Fall beim Abnehmen, zum anderen kann zu viel Alkohol die Schlafqualität mindern.[$5] Unser TOTAL PROTEIN enthält eine Mischung aus Whey Protein und Casein, das die Fettverbrennung über Nacht optimal unterstützen kann. [[PRODUCTS-]]total-protein-probe,total-protein,total-vegan-protein[[-PRODUCTS]] Weitere Tipps, um die Fettverbrennung in der Nacht zu unterstützen Für eine gesteigerte Fettverbrennung über Nacht empfiehlt sich generell ein gesunder, regelmäßiger Schlafrhythmus. Mehr noch: Studien haben ergeben, dass zu wenig bzw. schlechter Schlaf sogar die Wahrscheinlichkeit für Fettleibigkeit steigert.[$6] Der wichtigste Tipp, um ein effektives Fett verbrennen im Schlaf zu ermöglichen, ist also zunächst überhaupt mal ausreichend und ausreichend gut zu schlafen. Verzichte daher vor dem Einschlafen auf Dinge, bei denen du dir sicher bist, dass sie dir den Schlaf rauben werden. Schweres und fettiges Essen solltest du also besser aus dem Ernährungsplan streichen, zumindest für den Abend. Zu viel Koffein oder ein Horror-Film vor dem Schlafengehen sind für die meisten sicher auch nicht unbedingt förderlich für ein entspanntes einschlafen. Sport am frühen Abend, einige Stunden vor dem Schlafengehen, ist dagegen eher zu empfehlen. Zum einen verbrennt dein Körper so eine Menge Kalorien, was dir unmittelbar beim Abnehmen hilft, zum anderen bist du nach dem Training erschöpft und reif für das Bett. Auch wenn es viele nicht hören wollen: Fett verbrennen ohne Sport ist einfach schwieriger. Vielleicht hilft dir als Alternative zum Sport aber auch ein warmer Tee vor dem Schlafengehen, Kamille gilt z. B. als beruhigend und hilft beim Einschlafen. Fazit: Fett verbrennen im Schlaf ist leichter als gedacht Abnehmen im Schlaf, die Pfunde über Nacht purzeln lassen ─ das klingt nach der Diät, die sich jeder erträumt. Mit einem smarten Ernährungsplan, ist dieser Traum gar nicht so abwegig. Am Abend sollten dafür vor allem Eiweiße auf dem Teller landen, süße oder kohlenhydratreiche Snacks dagegen eher nicht. Fett verbrennen im Schlaf klappt nämlich insbesondere dann gut, wenn der Blutzuckerspiegel vor dem Schlafengehen niedrig ist und das Insulin nicht die Fettverbrennung blockiert. Wer schlank im Schlaf werden möchte, sollte zudem auf genug Schlaf, sowie einen regelmäßigen Schlafrhythmus achten. Einige Stunden vor dem Schlafengehen zu trainieren hilft zudem dabei, überschüssige Kalorien zu verbrennen, den Stoffwechsel anzuregen und allgemein besser schlafen zu können. Weitere Artikel rund um das Thema Abnehmen [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Abnehmen[-TAGS][[-ARTICLES]] Quellen [[QUELLEN-]]https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21390-9_9https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnut.2019.00017/fullhttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32012R0432&from=DEhttps://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0042-109834https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-77111-8_5https://link.springer.com/article/10.1007/s00108-018-0543-x[[-QUELLEN]]