So wirst du die schlechte Angewohnheit los Dir ist langweilig und schon führt dich dein Weg in die Küche oder direkt zur Schokolade? Das geht vielen so. Oft bemerkt man gar nicht, dass die eigenen Essgewohnheiten nichts mit Hunger zu tun haben, sondern nur mit Langeweile. Nach dem Essen hast du ein ungutes Gefühl, denn eigentlich warst du gar nicht hungrig. Dir wird bewusst, dass du nur gegessen hast, um dich zu beschäftigen. Das ärgert dich und du möchtest dir endlich das Essen aus Langeweile abgewöhnen? Wir erklären dir, welche Ursachen es dafür gibt und was du gegen das Essen aus Langeweile tun kannst. Wieso essen wir überhaupt aus Langeweile? Essen aus Langeweile ist eine Gewohnheit, die man sich schnell aneignet, aber nur ganz schwer wieder loswird. Oft greift man zu Snacks, wenn man gerade nichts zu tun hat, um sich die Zeit zu vertreiben. Das kann in ganz unterschiedlichen Situationen vorkommen, in denen man die Langeweile gar nicht bemerkt. Zum Beispiel während des Fernsehens würde jeder behaupten, dass er in diesem Moment beschäftigt ist. Trotzdem greifen viele gerade dann zu Chips, Schokolade & Co. Doch woher kommt das? Vielleicht fesselt dich der Film oder die Serie nicht so sehr und deine Gedanken schweifen ab – in Richtung Essen. Es kann auch daran liegen, dass nur dein Gehirn beschäftigt ist, aber nicht dein Körper. Damit die Hände etwas zu tun haben, greifen wir gerne in die Chipstüte oder zur Schokolade. Schnell sind die Snacks leer und das schlechte Gewissen schleicht sich ein. Du bemerkst, dass du gar nicht hungrig warst und trotzdem die ganze Packung gegessen hast. Der Grund dafür war pure Langeweile. Essen aus Langeweile verhindert Abnehmerfolge Wenn du oft und viel aus Langeweile isst, kann das deine eigenen Erfolge verhindern. Das gilt sowohl für das Abnehmen als auch für deine Fitnessziele. Die vielen Kalorien, die du unnötig zu dir nimmst, können dein Gewicht zum Stagnieren bringen, obwohl du viel Sport treibst. Möglicherweise nimmst du sogar noch zu. Das Problem ist dabei häufig nicht die Art der Lebensmittel, sondern die Menge. Auch wenn du viele gesunde Snacks isst, kommen am Ende des Tages mehr Kalorien zusammen, als du benötigst. Da jedoch viele Menschen eher zu den ungesunden Knabbereien greifen, ist die Gefahr groß, schnell an Gewicht zuzunehmen. Damit du deine eigenen Fitnessziele und Abnehmerfolge nicht selbst sabotierst, ist es wichtig, den Unterschied zwischen echtem Hunger und reinem Appetit zu kennen und dir dadurch das Essen aus Langeweile abzugewöhnen. Unsere 3 besten Tipps – was man gegen Essen aus Langeweile tun kann Beobachte ganz genau, wann du aus reiner Langeweile und wann nur aus Lust isst. Versuche, diese Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen, indem du deinen Tag und deine Mahlzeiten durchplanst. So kannst du eine Routine schaffen, die dich satt und zufrieden macht. Du kannst auch schon beim Einkaufen dem Essen aus Langeweile entgegenwirken, indem du gar keine Süßigkeiten oder Snacks und wenn doch, dann nur in kleinen Packungen kaufst. Denn in den meisten Fällen ist es keine gute Idee, dir deine Lieblingsspeisen vollständig zu verbieten. Um immer wiederkehrende Hungerattacken und starke Gelüste langfristig zu vermeiden, solltest du sie dir hin und wieder, aber unbedingt in Maßen gönnen. Wenn der Heißhunger und die Langeweile doch zuschlagen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, gegenzusteuern. Dazu zählen Bewegung, Ablenkung und das Ausbrechen aus alten Gewohnheiten. Wir haben dir einige Tipps gegen das Essen aus Langeweile herausgesucht. Probiere aus, was dir am besten hilft! 1. Vermeide Stress und Frust Stress löst im Körper unter anderem ein erhöhtes Verlangen nach Essen aus. Das liegt daran, dass der Körper mit positiven Gefühlen den Stress ausgleichen will. Schnell entsteht Heißhunger auf Süßes[$1], denn mit Zucker wird das Belohnungssystem im Gehirn angesprochen und Glücksgefühle werden ausgelöst.[$2] Aber wie passen Essen aus Langeweile und Stress zusammen? Oft beginnt das Gedankenkarussell erst in ruhigen Momenten sich zu drehen. Wenn dir langweilig ist, denkst du über deine Stresssituationen nach und versetzt dich automatisch in dieses Gefühl. Daher kann nicht nur der akute Stress zu Heißhunger führen, sondern auch die Langeweile. Frust hat eine ähnliche Wirkung wie Stress, denn er löst kein schönes Gefühl in dir aus. Du versuchst, mit Essen wieder in eine bessere Stimmung zu kommen. Holt dich die schlechte Laune zusätzlich in einem Moment ein, in dem dir langweilig ist, treffen Essen aus Langeweile und Frust aufeinander und verstärken sich gegenseitig. 2. Lenke dich ab Wenn du bemerkst, dass du Lust auf Essen hast, obwohl du nicht hungrig bist, versuche dich abzulenken. Schnapp dir ein gutes Buch, höre ein Hörspiel, telefoniere mit einer Freundin oder einem Freund, erledige die Hausarbeiten, die du schon ewig vor dir herschiebst, gehe deinem Hobby nach oder beschäftige dich mit anderen Dingen. Sobald du etwas zu tun hast, vergisst du schnell dein Hungergefühl. Versuche herauszufinden, in welchen Situationen du aus Langeweile isst, denn wenn das zum Beispiel vor dem Fernseher der Fall ist, sind Serien und Filme keine gute Ablenkung. Oft spielt auch die Gewohnheit eine große Rolle, denn das Gehirn verknüpft gerne Situationen miteinander, wie zum Beispiel: „Langeweile? Ich muss essen, um mich zu beschäftigen.“ Versuche, aus diesem Teufelskreis auszubrechen und dir neuen Routinen anzueignen. Suche dir neue Aktivitäten und Beschäftigungen, um deine bisherige Angewohnheit loszuwerden. Ganz wichtig ist dabei: Bleib stark! Du kannst deine Essgewohnheiten nicht von heute auf morgen umstellen und erwarten, dass es für immer so bleibt. Jeder Mensch braucht unterschiedlich lang, um sich an neue Verhaltensweisen zu gewöhnen. Bei manchen geht es schneller, bei manchen eher langsamer. Lasse dich also nicht entmutigen. Wenn du doch einmal dem Appetit nachgibst und in alte Essgewohnheiten verfällst, musst du mit der Umgewöhnung nicht wieder von vorne anfangen. Solange du dranbleibst und nicht aufgibst, kannst du dir das Essen aus Langeweile langfristig abgewöhnen.[$3] Ein zusätzlicher Tipp: Oftmals ist uns gar nicht klar, was der Auslöser für unsere Langeweile war, die uns wieder einmal zur Nahrungsaufnahme getrieben hat. Deswegen lohnt es sich, eine Art Tagebuch zu führen und dir deiner unschönen Angewohnheiten bewusst zu werden – so kannst du sie gezielt angehen. 3. Bewege dich mehr oder treibe Sport Eine einfache Alternative zum Essen aus Langeweile ist Bewegung. Das hat gleich zwei positive Effekte: Zum einen vergisst du sozusagen dein Hungergefühl, während du dich bewegst und zum anderen ist Sport gesund für dich und deinen Körper. Das heißt aber nicht, dass du jeden Tag stundenlange Workouts absolvieren musst, obwohl du dich dazu noch nicht motivieren kannst. Es reicht schon aus, wenn du klein anfängst. Ein 15-minütiger Spaziergang in der Mittagspause oder nach dem Feierabend kann deinen Hunger bereits eindämmen.[$4] Wenn du dich hingegen gar nicht bewegst, erzeugst du ein Energieungleichgewicht in deinem Körper und kannst sogar noch mehr Appetit bekommen, was wiederum zu einer Gewichtszunahme und Übergewicht führen kann. Versuche also, etwas mehr Bewegung in deinen Alltag zu integrieren und die Langeweile zum Beispiel mit einem Spaziergang zu vertreiben. Etwas mehr als 7000 Schritte pro Tag helfen dir, Heißhunger von Grund auf zu vermeiden.[$5] Du hast die Motivation, jetzt richtig mit Sport durchzustarten? Unser TOTAL PROTEIN Proteinpulver unterstützt dich dabei! Es liefert wertvolle Proteine und Aminosäuren für deinen Muskelaufbau. Gibt’s auch vegan. [[PRODUCTS-]]more-clear,total-protein,total-vegan-protein[[-PRODUCTS]] Tipps für Snacks, wenn dich der Hunger doch überkommt Manchmal scheint es doch unmöglich, das Hungergefühl loszuwerden und die Lust auf Essen siegt. Damit du keine „leeren“ Kalorien durch Zucker isst, die sich langfristig auf der Waage bemerkbar machen, haben wir ein paar Tipps für dich, die dir aufzeigen, was du zwischendurch essen kannst, wenn dich der Hunger aus Langeweile überkommt. Die Wahl deiner Snacks sollte darauf basieren, dass sie besonders sättigend sind, indem sie einen hohen Protein-, Ballaststoff oder Wassergehalt aufweisen. Gemüse: Gemüsesticks sind immer eine gute Wahl. Paprika, Karotten, Kohlrabi, Gurken und vieles mehr lassen sich schnell und einfach in kleine Stücke schneiden. Um den Snack ein wenig aufzupeppen, kannst du dir mit Magerquark und ein paar Kräutern einen leckeren Dip dazu zaubern. Obst: Verschiedene Beeren oder ein Apfel sind super als schneller, süßer Snack für zwischendurch geeignet. Sie stillen deinen Heißhunger auf Süßes und bringen bei wenig Zucker viele wertvolle Nährstoffe mit. Reiswaffeln: Sie sind der perfekte Begleiter für unterwegs oder auf der Couch – mit wenig Kalorien im Gepäck. Reiswaffeln, oder auch die Alternativen aus Mais und Dinkel haben ein großes Volumen und sättigen somit deutlich besser als z. B. Chips. Du kannst sie pur knabbern oder mit ein bisschen Belag aufpeppen. Quark oder Joghurt: Beides sind sättigende und leckere Alternativen zu Süßigkeiten. Sie lassen sich super mit frischem Obst oder unserem CHUNKY FLAVOUR Geschmackspulver in deinem Lieblingsgeschmack kombinieren. Kaffee oder Tee mit Koffein: Mit einer leckeren Tasse Kaffee oder schwarzem Tee kannst du deinem Heißhunger sofort entgegenwirken. Denn das darin enthaltene Koffein sorgt dafür, dass du nach dem Trinken weniger isst – es unterdrückt das Hungergefühl.[$6] Du bist eher der Energy-Drink-Typ? Dann haben wir den perfekten Durstlöscher für dich. Unser Synergy Energy Drink ist zuckerfrei und überzeugt in tollen Geschmackssorten. Du willst noch mehr Tipps gegen Hunger aus Langeweile kennenlernen, falls er wieder zuschlägt? Dann schau in unserem Artikel „Lebensmittel gegen Heißhunger“ vorbei und lasse dich inspirieren. [[PRODUCTS-]]synergy-330ml,synergy,chunky-flavour[[-PRODUCTS]] Schluss mit Essen aus Langeweile! Um sich das Essen aus Langeweile abzugewöhnen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Du brauchst aber vor allem eins: Geduld. Versuche für dich selbst herauszufinden, wann du bei Langeweile oder aus Gewohnheit zum Essen greifst und wann du echten Hunger hast. Du wirst feststellen, dass dein Appetit oft nur reine Lust auf Zucker oder bestimmte Snacks ist. In solchen Momenten solltest du dich schnellstmöglich ablenken, um den Heißhunger zu vergessen. Beschäftige dich mit Dingen, die dir Spaß machen. Telefoniere mit Freunden oder gehe deinem Hobby nach. Auch Hausarbeit ist eine tolle Ablenkung – selbst wenn sie vielleicht nicht so viel Spaß macht. Danach hast du nicht nur das Essen aus Langeweile vermieden, sondern auch noch etwas Sinnvolles getan. Das gibt dir zusätzlich ein gutes Gefühl. Breche aus alten Gewohnheiten aus und entwickle neue Routinen. Greife z. B. nicht jedes Mal zu Chips, Schokolade & Co, wenn du einen Film schaust, sondern zu einer Alternative. Gehe hinaus an die frische Luft und versuche, regelmäßige Bewegung in deinen Alltag einzubauen. So kannst du dir das Essen aus Langeweile langsam, aber stetig abgewöhnen. Falls es sich doch einmal nicht vermeiden lässt und der Heißhunger siegt, solltest du immer ein paar gesunde Snacks griffbereit haben. Übrigens: Dasselbe gilt auch für Durst aus Langeweile. Häufig greifen wir zu einer zuckerhaltigen Limonade, obwohl wir uns auch diese Kalorien hätten sparen können. Frage dich also zunächst immer, ob es wirklich Durst ist, den du empfindest. Wenn dem so ist, hilft dir auch ein Glas mit stillem Wasser. Weitere Artikel zum Thema Abnehmen und Heißhunger [[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Heisshunger[-TAGS][[-ARTICLES]] [[QUELLEN-]]https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6186388/https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-0659-4711https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ejsp.674https://www.exeter.ac.uk/news/research/title_171423_en.htmlhttps://academic.oup.com/ajcn/article/102/6/1332/4555181https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28446037/[[-QUELLEN]]